Das Europäische Beihilferecht im Wandel

Probleme, Reformen und Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2004, 270 Seiten
Buch
55,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0601-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorläufige Abschluss des Reformprozesses im Europäischen Beihilfenrecht nach dem Erlass der Verfahrensverordnung und von Gruppenfreistellungsverordnungen bietet Anlass für eine Bewertung der Neuerungen und einen Ausblick auf mögliche weitere Reformschritte.
Nach einem Überblick über das aktuelle Beihilfenrecht und einer Untersuchung der in der Vergangenheit zu bewältigenden Probleme werden die bisher auf den Gebieten der Verwaltungspraxis, der Rechtsprechung und der Gesetzgebung vorgenommenen Neuerungen näher betrachtet. Schließlich wird geprüft, ob das Kontrollsystem durch weitere Reformen noch optimiert werden kann.
Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass kein wesentliches Potential für weitere Veränderungen mehr vorhanden ist. Die bereits durchgeführten Reformen sind jedoch geeignet, das Kontrollsystem für die in absehbarer Zeit zu bewältigenden Herausforderungen zu rüsten.
Das Werk informiert detailliert über den Stand der Reformdiskussion im Beihilfenrecht und ist damit nicht nur gewinnbringend für den erfahrenen Praktiker, sondern auch geeignet für einen fundierten Einstieg in dieses Rechtsgebiet.
Der Autor ist Jurist im Sprachendienst am Europäischen Gerichtshof.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0601-6
Untertitel Probleme, Reformen und Perspektiven
Erscheinungsdatum 11.03.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 270
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG