Das kapitalmarktorientierte Unternehmen

Externe Erwartungen, Unternehmenspolitik, Personalwesen und Mitbestimmung
Nomos, 1. Auflage 2011, 447 Seiten
Buch
26,90 €
ISBN 978-3-8360-8735-3
Nicht lieferbar
eBook
26,90 €
ISBN 978-3-8452-6960-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Analysten und Fondsmanager sind zu wichtigen Akteuren am Kapitalmarkt avanciert. Sie orientieren sich an der Steigerung des Shareholder Value und nehmen Einfluss auf die Unternehmenspolitik. Basierend auf Fallstudien in börsennotierten Unternehmen, die Interviews mit Analysten und Fondsmanagern, Managern des Personal- und Finanzressorts sowie Betriebsräten und gewerkschaftlichen Aufsichtsratsmitgliedern umfassen, gehen die Autoren der Frage nach, wie die Shareholder-Value-Orientierung jeweils übersetzt wird, wie zwingend Kapitalmarkterwartungen sind und welche Handlungsmöglichkeiten das Management hat. Besonders in den Blick genommen werden das Personalmanagement, seine Interaktion mit dem Betriebsrat und die Unternehmensmitbestimmung. Dabei entsteht ein differenziertes Bild, wie sich Kapitalmarktinteressen Geltung verschaffen und in konkrete Unternehmenspolitik übersetzt werden. Die Shareholder-Value-Orientierung wird von den neuen Eigentümern nicht geradewegs erzwungen und vorgeschrieben, sondern unter wechselnden Bedingungen ausgehandelt und führt daher auch zu unterschiedlichen Ergebnissen. Auch im »Finanzmarktkapitalismus« ist folglich Raum für Unternehmens- bzw. Betriebspolitik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8360-8735-3
Untertitel Externe Erwartungen, Unternehmenspolitik, Personalwesen und Mitbestimmung
Erscheinungsdatum 01.10.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 447
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Den Autoren ist eine sehr lesenswerte Analyse zur Kapitalmarktorientierung von Unternehmen gelungen, die durch ihr qualitatives Fallstudiendesign in der Tat Wissenslücken schließen hilft. Aufgrund der Befragung höchst unterschiedlicher Akteure, vom Finanzanalyst bis zum gewerkschaftlichen Aufsichtsratsmitglied, können sie ein tiefenscharfes und nuanciertes Bild der Situation kapitalmarktabhängiger Unternehmen zeichnen.«
(Kölner Zs. f. Soziologie u. Sozialpsychologie, H. 4/2012)

»Die Autoren haben einen erhellenden Beitrag zum Verständnis der am Kapitalmarkt agierenden Kapitalunternehmen vorgelegt, indem sie diese nicht nur aus der Perspektive der Shareholder-, sondern auch aus der einer Stakeholder-Orientierung dargestellt haben. Ein Unternehmen ist nun einmal mehr als ein Rendite-Umschlagplatz.«
(Mitbestimmung, H. 5/2013)
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG