Das Konsensprinzip im Strafverfahren - Leitidee für eine Gesamtreform?

Nomos, 1. Auflage 2002, 311 Seiten
Buch
38,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8125-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Projekt der Strafprozessreform gerät in eine neue Phase. In Wissenschaft und Politik wird über eine grundlegende Neugestaltung nachgedacht: Soll ein Strafprozess mit konsensualen Elementen entstehen? In dem Buch wird gezeigt, dass es weder um eine modische Anpassung an angeblich gewandelte Gerechtigkeitsvorstellungen noch um eine Verteidigung des alteuropäischen Pathos von Wahrheit und Gerechtigkeit gehen kann, sondern um eine nüchterne Analyse der Frage, welche Legitimationsprobleme jedes mit dem Anspruch der Rationalität verbundene Verfahrensmodell lösen muss und wie die Lösung des geltenden Rechts aussieht. Zu klären bleibt, ob es gute Gründe gibt, von dieser Lösung abzuweichen. Drei Gründe werden in Betracht gezogen: Der Maßstab des geltenden Rechts ist zu anspruchsvoll, der Aufklärungsaufwand muss reduziert werden; die gewandelten Reaktionsformen auf Kriminalität erfordern neuartige Verfahrensformen, die für einen entsprechenden, kooperativen Reaktionsstil stehen; das geltende Recht löst das Legitimationsproblem unbefriedigend, weil es auf ein veraltetes Konzept von materieller Wahrheit aufbaut, das durch Legitimationsgesichtspunkte der Zweckmäßigkeit und Fairness ersetzt werden muss.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8125-5
Erscheinungsdatum 29.08.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 311
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG