Das neue Aktienrecht

nach ARUG II und Corona-Gesetzgebung
Nomos, 1. Auflage 2020, 437 Seiten
Buch
78,00 €
ISBN 978-3-8487-6554-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der 2. Aktionärsrechterichtlinie
ist schon vor einigen Monaten eine grundlegende gesellschaftsrechtliche Reform in Kraft getreten. Ganz aktuell schafft darüber hinaus das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für Aktiengesellschaften kurzfristig Möglichkeiten, die Corona-Krise organisatorisch zu bewältigen, greift aber auch tief in das aktienrechtliche Gefüge ein.

Zur rechten Zeit:
Der neue Handkommentar
alles für die Rechtspraxis zum ARUG II und die Corona-Gesetzgebung
• systematische Übersichtskommentierung der 2. Aktionärsrechterichtlinie - Richtlinie (EU) 2017/828 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG im Hinblick auf die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre
• das ARUG II im parlamentarischen Prozess
• klassische Kommentierung der durch das ARUG II neu eingefügten Paragrafen und der modifizierten bisherigen Regelungen
• klassische Kommentierung der Corona-Gesetzgebung zur Aktiengesellschaft
Die Schwerpunkte des ARUG II
• neues Vergütungssystem für Vorstände („say on pay“)
• neue Informationsansprüche („know-your-shareholder“) für Aktionäre
• erhöhte Transparenzanforderungen für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter („comply or explain“)
• grundlegende Neuregelung der Geschäfte mit nahestehenden Personen („related-party-transactions") durch Zustimmung des Aufsichtsrats und Veröffentlichungspflicht
Die Schwerpunkte der Corona-Gesetzgebung
• virtuelle Hauptversammlungen ohne Aktionärspräsenz
• Änderungen beim Rechtsschutz
• Abschlagszahlungen auf den Bilanzgewinn auch ohne Satzungsregelung und weitere Modifikationen, die Aktiengesellschaften, ihre Aktionäre und Berater jetzt kennen und gestalten müssen.
Die Autoren
Dr. Moritz Beneke, Rechtsanwalt | Dr. Thomas Heidel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht | Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg | Dr. Torben Illner, Rechtsanwalt | Bernadette Kell, Regierungsrätin im BMJV | Dr. Helmut Krenek, Vorsitzender Richter am Landgericht | Dr. Klaus von der Linden, Rechtsanwalt | Dr. Daniel Lochner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels und Gesellschaftsrecht | Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Attorney-at-Law (New York), Wirtschaftsuniversität Wien | Dr. Martin Müller, Vorsitzender Richter am Landgericht | Dr. Matthias Schatz, LL.M. (Harvard), Attorney-at-Law (New York), Rechtsanwalt | Dr. Uwe Schmidt, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht | Dr. Sebastian Schödel, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Christoph Terbrack, Notar, Honorarprofessor der RWTH Aachen
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6554-6
Untertitel nach ARUG II und Corona-Gesetzgebung
Zusatz zum Untertitel Handkommentar
Erscheinungsdatum 27.05.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 437
Medium Buch
Produkttyp Kommentar
Rezensionen
»für Notare, die im Rahmen von Online-Hauptversammlungen Beschlüsse zu protokollieren haben und einen guten Überblick über den veränderten Ablauf und die geänderten gesetzlichen Bestimmungen erhalten.«
Notar Dr. Sebastian Apfelbaum, DNotZ 12/2020, 960

»Der Kommentar bietet eine rundum praxisorientierte Übersicht im Detail zu allen Neuerungen des Aktienrechts auf aktuellem Stand.«
RA Ralf Hansen, juralit.online August 2020
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG