Das neue Datenschutzrecht

Europäische Datenschutz-Grundverordnung und deutsche Datenschutzgesetze
Nomos, 1. Auflage 2018, 477 Seiten
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8487-4411-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das neue Bundesdatenschutzgesetz
ist verabschiedet. Mit Wirkung zum 25.5.2018 hebt das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (DSAnpUG) das alte Bundesdatenschutzgesetz auf und ändert das Datenschutzrecht im Sozialgesetzbuch. Die Neuregelungen werfen zahlreiche neue Anwendungsfragen insbesondere im Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung auf. Zudem ist in Teil III des neuen Bundesdatenschutzgesetzes in Umsetzung der Richtlinie EU 2016/680 der Bereich des Datenschutzes bei Polizei, Justiz und allen Gefahrenabwehrbehörden neu geregelt.

Der Einführungsband zum neuen Recht
informiert die Praxis frühzeitig über alle Neuregelungen. Kapitel für Kapitel werden die entscheidenden Regelungen des neuen BDSG hinsichtlich ihres Regelungsgehalts ausführlich untersucht und mit den Referenzregelungen der DSGVO-Regelungen verglichen. Der Anwender erkennt auf einen Blick, welche Vorränge bestehen, nach welchen Anwendungsregeln neues Bundesdatenschutzgesetz und Datenschutz-Grundverordnung funktionieren und wie Freiräume genutzt werden können.

Schwerpunkte der Darstellung
• die Grundsätze des Datenschutzes
• die Rechte und Rechtsbehelfe der betroffenen Personen
• die Pflichten der Verantwortlichen
• die Datenschutzaufsicht
• die Datenverarbeitung im öffentlichen Bereich und
• der Datenschutz in der Wirtschaft

Herausgeber und Autoren sind anerkannte Datenschutzrechtsexperten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4411-4
Untertitel Europäische Datenschutz-Grundverordnung und deutsche Datenschutzgesetze
Erscheinungsdatum 30.11.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 477
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Den Leserinnen und Lesern wird bei der Lektüre sehr anschaulich deutlich, welche Vorränge im neuen Datenschutz bestehen, nach welchen Anwendungsregeln das neue Bundesdatenschutzgesetz und die Datenschutz-Grundverordnung funktionieren und wie Freiräume durch den deutschen Gesetzgeber genutzt werden können.«
Regine Tintner, jugendhilfereport 2018, 55

»Das Handbuch beweist eindrucksvoll, welche wichtige Funktion gute Rechtswissenschaft für die Rechtspraxis haben kann. Durch die neue Unübersichtlichkeit im europäisierten Datenschutz werden auch und gerade dem Praktiker Checklisten eben nur begrenzt und nur zum Teil helfen. Wichtig sind dagegen zuallererst ein solides und vollständiges Verständnis des Verhältnisses der beteiligten Rechtsmaterien und eine praktisch brauchbare Systematisierung und Ordnung der komplexen Materien. Nichts weniger als dies bietet das Handbuch von Roßnagel.«
RdW, 2018, XVIII

»liefert die bisher wohl umfassendste systematische Analyse der ab 25.05.2018 geltenden Rechtslage und spricht eine Vielzahl von bisher nur verstreut oder noch nicht angesprochenen Fragen an, die hier - unter Angabe von weiterführenden Quellen - zwischen zwei Einbandsdeckeln zu finden sind.«
Dr. Thilo Weichert, Datenschutz Nachrichten 2018, 63
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG