Das "Recht nach dem Kriege" in der Philosophie Immanuel Kants

Nomos, 1. Auflage 2014, 312 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Forum Innere Führung
Buch
62,00 €
ISBN 978-3-8487-1397-4
eBook
62,00 €
ISBN 978-3-8452-5451-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das „Recht nach dem Kriege“ behandelt das bislang völlig unbeachtet gebliebene Recht des Friedensvertrages. Im Ausgang der §§ 53 und 58 von Immanuel Kants Schrift „Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre“ untersucht der Verfasser das „Recht nach dem Kriege“ im historischen, rechtsphilosophisch vergleichenden Blick, wobei einerseits die Entwicklung des Themas in Kants gesamten Werk nachgezeichnet als auch auf die derzeitige philosophische und völkerrechtliche Diskussion eingegangen wird. Die Arbeit unterteilt sich grob in zwei Abschnitte: In den Teilen 1 bis 8 wird Kants Konzept des „Rechts nach dem Kriege“ näher bestimmt, definiert, hergeleitet, abgegrenzt und sein Inhalt untersucht. Darauf aufbauend, wird in den Teilen 9 bis 12 u.a. Kants Vorstellung vom „Recht nach dem Kriege“ mit der von Brian Orend verglichen und schließlich ein „Muster-Friedensvertrag“ sowie ein „Muster-Übereinkommen des ‚Rechts nach dem Kriege‘“ entwickelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1397-4
Erscheinungsdatum 19.08.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 312
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG