Das Symbolische, das Imaginäre und die Demokratie

Eine Theorie politischer Repräsentation
Nomos, 1. Auflage 2015, 387 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-2777-3
Lieferbar
eBook
74,00 €
ISBN 978-3-8452-7253-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Demokratie ist mehr als eine Methode, Regierende zu wählen. Sie ist auch eine besondere Art, sich das Politische als offenen und freien Raum vorzustellen und zu erleben. Demokratische Repräsentation bringt dies zum Ausdruck und mobilisiert dafür Symbole. Das Buch untersucht diesen Mechanismus und macht das Symbolische und das Imaginäre zum ersten Mal zum Gegenstand einer Theorie politischer Repräsentation. Es zeichnet die Transformationen der politischen Repräsentation nach den demokratischen Revolutionen nach und analysiert dabei die symbolische Bedeutung des Körpers. Denn eine der Hauptinnovationen der Demokratie war der Abschied von der Verkörperung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2777-3
Untertitel Eine Theorie politischer Repräsentation
Erscheinungsdatum 07.12.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 387
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Es gelingt Diehl, ein theoretisch anspruchsvolles und empirisch fruchtbares Modell symbolischer Repräsentation zu liefern... sei das Buch jedem, der sich mit Theorien symbolischer Repräsentation und der Selbstinszenierung von Politikern beschäftigt, nachdrücklich empfohlen. Man liest es mit Gewinn.«
Dr. Michel Dormal, NPL 2017, 172-173

»eine sehr inspirierende Studie, die das Symbolische und Imaginäre als konstitutive Bestandteile des Politischen ausweist.«
Dr. Thomas Mirbach, pw-portal.de 8/2016
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG