Demokratie in den Städten
Neuvermessung der Bürgerbeteiligung - Stadtentwicklung und Konversion
Nomos, 1. Auflage 2015, 192 Seiten
Beschreibung
Das Buch befasst sich sowohl konzeptionell mit den Fragen einer Bürgerbeteiligung in der Demokratie als auch mit der Einordnung eines mehrjährigen Stadtentwicklungsprozesses von ehemaligen Militärflächen in Mannheim. An vielen Aspekten wird aufgezeigt, wie sehr eine oft aufgeregte Bürgerbeteiligungsdiskussion vergisst, dass längst nicht alle Menschen unserer bunt und heterogen gewordenen Städten mitgenommen und aktiviert werden.
Der Autor greift auf zahlreiche Erfahrungen sozialer Beteiligungsprojekte zurück, die er in den letzten 20 Jahren angeregt und begleitet hat und wirbt für eine differenzierte Teilhabestrategie statt oberflächlicher Abstimmungsmechanismen kleiner Gruppen.
Der Autor greift auf zahlreiche Erfahrungen sozialer Beteiligungsprojekte zurück, die er in den letzten 20 Jahren angeregt und begleitet hat und wirbt für eine differenzierte Teilhabestrategie statt oberflächlicher Abstimmungsmechanismen kleiner Gruppen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1785-9 |
Untertitel | Neuvermessung der Bürgerbeteiligung - Stadtentwicklung und Konversion |
Erscheinungsdatum | 07.04.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 192 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»wertvolles originelles Material«
Prof. Dr. Christine Weiske, E & D 2016, 429
»Aber - und das ist der 'Drehpunkt' - diese intimen Kenntnisse der Höhen, Tiefen und Untiefen politischer und administrativer Praxis werden verknüpft mit einem lebendigen Interesse an Reflexion.«
Klaus Selle, Planung-neu-denken.de 10/2015
»bietet zahlreiche Praxisbeispiele und Anregungen.«
Matthias Garte, augsburger-allgemeine.de 8/2015
»kritische und differenzierte Reflexion eines Praktikers.«
Prof. Dr. Detlef Baum, socialnet.de 5/2015
Prof. Dr. Christine Weiske, E & D 2016, 429
»Aber - und das ist der 'Drehpunkt' - diese intimen Kenntnisse der Höhen, Tiefen und Untiefen politischer und administrativer Praxis werden verknüpft mit einem lebendigen Interesse an Reflexion.«
Klaus Selle, Planung-neu-denken.de 10/2015
»bietet zahlreiche Praxisbeispiele und Anregungen.«
Matthias Garte, augsburger-allgemeine.de 8/2015
»kritische und differenzierte Reflexion eines Praktikers.«
Prof. Dr. Detlef Baum, socialnet.de 5/2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de