Demokratien im inszenierten Standortwettbewerb

Politik für die unteren 90 Prozent
Tectum, 1. Auflage 2021, 348 Seiten
Buch
28,00 €
ISBN 978-3-8288-4594-7
eBook
28,00 €
ISBN 978-3-8288-7655-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was passiert in entwickelten Industrieländern mit breiten Schichten der Bevölkerung – den unteren 90 Prozent – wenn sich die Staaten als Teilnehmer eines globalen Wettbewerbs verstehen? Was bedeutet das für den politischen Einfluss der Bürger? Sind Antworten auf den Klimawandel, die Digitalisierung, das Auseinanderdriften der Gesellschaft möglich, ohne unsere Position im Wettbewerb zu schwächen? Was ist dran am Bild vom „Standortwettbewerb“? Auf der Basis ökonomischer Einsichten wird ein politischer Kampfbegriff entzaubert. Am Ende der Analyse steht die Erkenntnis: Leistungsfähige Staaten haben mehr Gestaltungsfreiheit, als gemeinhin angenommen wird. Deutschland und die Europäische Union handeln aber deutlich unter ihren Möglichkeiten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4594-7
Untertitel Politik für die unteren 90 Prozent
Erscheinungsdatum 01.04.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 348
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Buch ist auch für Anfangssemester und Vertreter anderer Fachrichtungen gut lesbar.«
Rolf Klein, exploring-economics.org August 2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG