Der Deutsche Rat für Internationales Privatrecht

Wirken und Wirkung im Kontext kollisionsrechtlicher Entwicklung in Deutschland seit 1953
Nomos, 1. Auflage 2018, 321 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-4053-6
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-8452-8352-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Deutschen Rat für Internationales Privatrecht und seiner Tätigkeit als Beratungsgremium des BMJV seit 1953. Sie ermittelt erstmals anhand des Fallbeispiels der Reform des internationalen Eherechts von 1986 und dessen weiterer Entwicklung, wie Wissenstransfer in den politischen Prozess in diesem Fall gelingt. Hierfür hat die Verfasserin den umfassenden Aktenbestand des Deutschen Rats für IPR sowie unveröffentlichte Quellen aus dem Bundesarchiv in Koblenz analysiert und auch auf Grundlage von Gesprächen mit Ratsmitgliedern eine rechtliche sowie politische Qualifikation des Gremiums vorgenommen. Teil dieser Qualifikation ist nicht zuletzt ein Vergleich zum Gründungsvorbild des Rats, namentlich dem französischen Comité français de droit international privé.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4053-6
Untertitel Wirken und Wirkung im Kontext kollisionsrechtlicher Entwicklung in Deutschland seit 1953
Zusatz zum Untertitel Eine Analyse anhand eherechtlicher Implikationen der IPR-Reform vom 25. Juli 1986
Erscheinungsdatum 03.01.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 321
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Dissertation von Lena Krause ist eine vorzügliche Studie zur Arbeit des Deutschen Rates für IPR und zu seinem Beitrag sowie zu seiner Zusammenarbeit mit dem deutschen Bundesministerium der Justiz, dargestellt anhand einer minutiösen Analyse des Wirkens seiner 1. Kommission zum Internationalen Eherecht bei der Reform des EGBGB von 1986. Eine solche Studie war überfällig. Die Wissenschaft und Praxis danken der Autorin und ihrem Betreuer für ihre Arbeit und deren Anregung sowie Betreuung sehr.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Siehr, RabelsZ 3/2022
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG