Der Informationsgehalt der Bruttowertschöpfung für die unternehmerische Praxis

Wertschöpfung als Bindeglied zwischen betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Leistungsmessung
Nomos, 1. Auflage 2015, 288 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-2395-9
Nicht lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-6553-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk befasst sich mit der Bruttowertschöpfung als betriebswirtschaftlichem Indikator der Unternehmensgröße und Leistungsfähigkeit. Hierzu wurde erstmals der Informationsgehalt der Bruttowertschöpfung empirisch untersucht und ihre Überlegenheit gegenüber dem Umsatz als traditionelle Rechnungslegungsgröße dokumentiert.
Die Analyse zeigt, dass die Bruttowertschöpfung ein überlegener Querschnittsindikator der Unternehmensgröße ist, gekennzeichnet durch einen engen Zusammenhang zur Ertragskraft und der Wahrnehmung eines Unternehmens durch den Kapitalmarkt. Auch wertschöpfungsbezogene Verhältniskennzahlen liefern neue Aspekte zur Charakterisierung von Unternehmen und damit innovative Möglichkeiten zur internen Steuerung und Kontrolle.
Die Erkenntnisse der empirischen Auswertung führen zu der klaren Empfehlung einer stärkeren Integration der Bruttowertschöpfung in das betriebliche Controlling sowie der dauerhaften Aufnahme der Kenngröße in die unternehmerische Finanzberichterstattung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2395-9
Untertitel Wertschöpfung als Bindeglied zwischen betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Leistungsmessung
Erscheinungsdatum 10.07.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 288
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG