Der Kontokorrentkredit in der Krise des Unternehmens

Nomos, 1. Auflage 2011, 307 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zur Restrukturierung
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8329-6290-6
Lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-3082-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Befindet sich ein Unternehmen in der Krise steht auch die Bank in einem enormen Spannungsfeld. Insbesondere vor dem Hintergrund der Haftungsgefahren benötigt sie für ihr Handeln sichere Leitlinien.
Ziel einer finanzwirtschaftlichen Sanierung ist die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens. Daher steht im Mittelpunkt der Betrachtung der Kontokorrentkredit als das „finanzwirtschaftliche Herz“ eines Unternehmens.
Der Autor gibt als erfahrener Sanierungsexperte zahlreiche Empfehlungen für ein erfolgreiches Agieren im Sanierungsprozess. Folgende für die tägliche Arbeit wichtige Themen werden dabei untersucht: Beginn der Krise, aktive und passive Sanierungsmaßnahmen, Abgrenzung Stillhalten/aktive Sanierung, Prolongation des Kontokorrentkredits (KK), Sanierung „ins Blaue hinein“, Erheblichkeitsschranke als Einschränkung der Prüfungspflicht, Prüfungsumfang bei Kleinstunternehmen und finanzwirtschaftliche Überbrückungs- und Liquidationsmaßnahmen in der Krise. Das Buch greift dabei weit über den KK als speziellem Anwendungsfall des Sanierungskredits hinaus und ist auch für jeden Sanierungspraktiker eine wertvolle Hilfe.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6290-6
Erscheinungsdatum 17.05.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 307
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG