Der Parteienstreit
Probleme und Reformen der Parteiendemokratie
Nomos, 1. Auflage 2018, 130 Seiten
Beschreibung
Die Parteiendemokratie ist in guter Verfassung, zumindest wenn man der Parteienforschung glauben will. Danach bestehen keine nennenswerte Parteienverdrossenheit und keine Parteienkrise. In diesem Buch wird demgegenüber anhand neuerer Studien und Statistiken nachgewiesen, dass die Parteien kaum noch ihre Funktionen erfüllen und zentrale demokratische Prinzipien, wie die demokratische Gleichheit und die Wahl zwischen Regierungsalternativen, ausgehöhlt werden. Die politische Klasse hat sich weitgehend von der Wählerschaft abgekoppelt und wird nur unzureichend kontrolliert. Helfen dagegen direktdemokratische Innovationen und Wahlrechtsreformen, wie es der wohl bekannteste wissenschaftliche Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim fordert?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4699-6 |
Untertitel | Probleme und Reformen der Parteiendemokratie |
Erscheinungsdatum | 01.08.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 130 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Insgesamt hat Holtkamp einen anregenden Beitrag zum deutschen Parteiensystem vorgelegt.«
Karlheinz Niclauß, NPL 2020, 429
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de