Die AGB-Verbandsklage im Urhebervertragsrecht

Nomos, 1. Auflage 2016, 347 Seiten
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-2418-5
Lieferbar
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-6577-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die bereits Jahrzehnte andauernden Diskussionen darüber, wie die vertragliche Stellung von Kreativen verbessert werden kann, führten im Jahr 2002 zu einer grundlegenden Reform des Urhebervertragsrechts. Urheber griffen jedoch alsbald auf das längst in Vergessenheit geratene Mittel der AGB-Verbandsklage zurück.

Das Werk behandelt erstmals sämtliche Rechtsfragen, die mit der Rolle der AGB-Verbandsklage im Urhebervertragsrecht zusammenhängen. Der Autor befasst sich zum einen mit den prozessualen Besonderheiten, wenn Urheberverbände gegen die von Verwertern genutzten AGB klagen. Zum anderen setzt er sich mit der materiellen Wirksamkeit typischer Klauseln in Kreativverträgen auseinander. Dabei wird analysiert, welche Normen des Urheberrechts als gesetzliche Leitbilder für die AGB-Inhaltskontrolle taugen. Insbesondere findet eine kritische Auseinandersetzung mit den weit verbreiteten Rechtebuyout-Klauseln und der diesbezüglichen BGH-Rechtsprechung statt.

Durch seine Untersuchungen gelingt es dem Autor, wichtige Erkenntnisse für eine erneute Reformierung des Urhebervertragsrechts zu gewinnen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2418-5
Erscheinungsdatum 28.01.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 347
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Dissertation (Münster 2015), betreut von Thomas Hoeren, befasst sich mit einer Frage, die bei der gegenwärtigen Diskussion um das Urhebervertragsrecht erstaunlicherweise zu kurz kommt: Wie hängen das Urhebervertragsrecht und das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusammen?.. Die Arbeit ist umfangreich und gründlich. Hier wird das System des Urhebervertragsrechts, das System der AGB-Kontrolle und die wechselseitigen Abhängigkeiten sehr gut dargestellt... Die Arbeit wird, wenn sich das vermutlich während der parlamentarischen Beratung des vorliegenden Entwurfs steigernde und an emotionalem Ton zunehmende Kriegsgeschrei gelegt haben wird, in der Praxis aufgegriffen werden.«
pivatfunk.de 3/2016
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG