Die Corona-Pandemie

Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Nomos, 1. Auflage 2020, 448 Seiten
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-6941-4
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-1058-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die COVID-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene WissenschaftlerInnen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet.
Mit Beiträgen von
Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Werner Wolbert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6941-4
Untertitel Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Erscheinungsdatum 06.08.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 448
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Werk ist ein erster Versuch, die Pandemie und ihre vielen Aspekte einzuordnen. Es ist ein gelungener erster Versuch.«
M. Schachner, Kleine Zeitung Graz 23.11.2020

»Summa summarum bietet also das Buch trotz des frühzeitigen Erscheinens nach der "ersten Welle" der Krise einen äußerst facettenreichen Einblick in die unterschiedlichen und im Alltag oft wenig wahrgenommenen Dimensionen des Pandemiegeschehens... wärmstens zu empfehlen.«
medethik.at November 2020

»Den Herausgebern ist es mit ihrer Monographie im Besonderen gelungen, eine Reflexion von vielen Problemen, die sich in der aktuellen Pandemie abspielen, schriftlich festzuhalten... Das Buch kann allen medizinischen Berufsgruppen uneingeschränkt zum Vertiefen der facettenreichen Pandemiefolgen empfohlen werden.«
Hardy-Thorsten Panknin, MTA Dialog 6/2021, 487
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG