Die Europäisierung der Kommunen: zwischen Absorption und Transformation
Nomos, 1. Auflage 2016, 224 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF)
Beschreibung
Die internationale Europäisierungsforschung untersucht die Folgen der Europäischen Integration für die nationale und subnationale Ebene. Häufig stehen dabei die Mitgliedstaaten oder ihre Regionen im Fokus. Wie aber steht es um die Europäisierung der Kommunen? Welcher EU-induzierte Wandel kann auf lokaler Ebene festgestellt werden? Und welche Faktoren beschleunigen oder bremsen den Veränderungsprozess?
Barbara Sterl geht diesen Fragen nach und analysiert die Rückwirkungen der Europäischen Integration auf die Kommunen. Im Fokus stehen die EU-Umweltpolitik und die EU-Kohäsionspolitik und deren Wirkungen auf die Großstädte Dortmund und Nürnberg. Anpassungsprozesse können dabei in allen drei Dimensionen des Politischen (politics, policies und polities) auftreten: Untersucht wird daher, ob, wie und wann sich lokale Prozesse, politische Inhalte oder institutionelle Strukturen wandeln. Aufgezeigt wird auch, in welchem Ausmaß sich ein EU-induzierter Wandel feststellen lässt.
Barbara Sterl geht diesen Fragen nach und analysiert die Rückwirkungen der Europäischen Integration auf die Kommunen. Im Fokus stehen die EU-Umweltpolitik und die EU-Kohäsionspolitik und deren Wirkungen auf die Großstädte Dortmund und Nürnberg. Anpassungsprozesse können dabei in allen drei Dimensionen des Politischen (politics, policies und polities) auftreten: Untersucht wird daher, ob, wie und wann sich lokale Prozesse, politische Inhalte oder institutionelle Strukturen wandeln. Aufgezeigt wird auch, in welchem Ausmaß sich ein EU-induzierter Wandel feststellen lässt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3095-7 |
Erscheinungsdatum | 12.07.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 224 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Positiv zu bewerten ist, wie die Autorin die Darstellung durch zahlreiche grafische Abbildungen und Tabellen anreichert und so die Ergebnisse visualisiert.«
Susanne Dengel, pw-portal.de 5/2017
Susanne Dengel, pw-portal.de 5/2017
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de