Die Evolution des Strafrechts
Strafverfassungsrechtliche, europastrafrechtliche und kriminalpolitische Wirkungen auf Strafgesetzgebung
Nomos, 1. Auflage 2023, 850 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Neue Schriften zum Strafrecht
Beschreibung
Durchschnittlich sechsmal pro Jahr wird das StGB, die Kernkodifikation des materiellen Strafrechts in Deutschland, geändert. Solche Veränderungen der materiellen Strafrechtslage – aber auch die Abwesenheit weiterer solcher Veränderungen – werden auf verschiedenen Pfaden durch das (Straf-)Verfassungsrecht, durch europäische und internationale Vorgaben und die Kriminalpolitik bewirkt und begrenzt. In dieser Abhandlung werden die (straf-)verfassungsrechtlichen, europa(straf)rechtlichen und (kriminal-)politischen Einflusslinien auf die aktuelle Entwicklung des materiellen Strafrechts in Deutschland untersucht und hieraus Folgerungen für die (dynamische) Bestimmtheit von Strafvorschriften entwickelt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8676-3 |
Untertitel | Strafverfassungsrechtliche, europastrafrechtliche und kriminalpolitische Wirkungen auf Strafgesetzgebung |
Erscheinungsdatum | 15.03.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 850 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Auch wenn hier die wesentlichen Kernaussagen dieses sehr umfang- und facettenreichen Werks nachgezeichnet wurden, so sei doch ein vertiefender Blick in die Monografie unbedingt empfohlen. Quasi zur Pflichtlektüre sollte dieses Werk nicht nur für kriminalpolitisch Interessierte, sondern für alle Akteure des Strafgesetzgebungsprozesses werden.«
Prof. Dr. Anja Schiemann, KriPoZ 2/2024
Prof. Dr. Anja Schiemann, KriPoZ 2/2024
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de