Die Genomanalyse im Strafverfahren

Nomos, 1. Auflage 1995, 368 Seiten
Buch
64,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3732-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Sammelband enthält Beiträge von Naturwissenschaftlern und Juristen, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit die medizinisch-biologischen Grundlagen der Genomanalyse und deren rechtliche Grenzen im Strafverfahren erarbeiten. Er geht auf die Herbsttagung der Deutsche Strafverteidiger e.V. 1990 in Celle zurück, deren wichtigstes Ergebnis die Erkenntnis war, daß die von den Juristen angenommene Prämisse zweifelhaft ist, die Verfahren der Genomanalyse berührten sensible Bereiche der Persönlichkeit nicht. Wesentliche Annahmen der juristischen Diskussion und insbesondere der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Zulässigkeit der Genomanalyse fallen damit weg.
Es werden die medizinisch-biologischen Grundlagen der Genomanalyse ausführlich und verständlich dargestellt. Anhand von Stellungnahmen aus Rechtsprechung und strafrechtlicher Literatur erhält der Leser einen Überblick über den Diskussionsstand in der Strafrechtswissenschaft. Gesetzentwürfe von Regierung und Opposition sowie sonstige Regelungsvorschläge und deren Kritik werden vorgestellt. Darüber hinaus werden die unübersteigbaren Grenzen der Strafverfolgung, an denen sich auch die Genomanalyse messen lassen muß, eindringlich behandelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3732-0
Erscheinungsdatum 13.09.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 368
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG