Die gesellschaftsrechtliche Implementierung von Matrixstrukturen im Konzern am Beispiel der AG, SE und GmbH
Nomos, 1. Auflage 2022, 306 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Beschreibung
Immer mehr Unternehmen und Konzerne greifen weltweit aus Effizienzgründen auf die Matrixstruktur als Organisationsmodell zurück. Schwierigkeiten bereitet hierbei in der Praxis die gesellschaftsrechtliche Umsetzung der Matrixstruktur. Diesen Schwierigkeiten stellt sich die Dissertation, indem aufgezeigt wird, wie rechtlich (Europäische) Aktiengesellschaften und GmbHs in einem matrixorganisierten Konzern einbezogen sowie Matrixleitung und Matrixmanager mit den erforderlichen Weisungs- und Informationsrechten ausgestattet werden können. Daneben wird das komplexe gesetzliche Pflichtenregime der Beteiligten in einer Matrixstruktur behandelt. Zudem werden Empfehlungen und Muster an die Hand gegeben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8729-6 |
Erscheinungsdatum | 10.02.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 306 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de