Die Konsolidierung der europäischen Verfassung: von Nizza bis 2004

Forum Constitutionis Europae - Band 4
Nomos, 1. Auflage 2002, 155 Seiten
Buch
30,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8321-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In der Europäischen Union ist nach der Rede Joschka Fischers und den Gipfeln von Nizza und Laeken eine Debatte um die europäische Verfassung entbrannt. Diesen Prozess beleuchten renommierte Europa- und Verfassungsrechtler, Europapolitiker stellen ihre Ideen für die zukünftige Gestalt der EU vor. Im vierten Band des Forum Constitutionis Europae werden Kernfragen der Verfassungsdebatte behandelt. Friedbert Pflüger äußert sich zur Stellung der nationalen Parlamente, António Vitorino zur Konventsmethode. Die Problematik der Transparenz wird von Jacob Söderman thematisiert. Antonio López-Pina schreibt über das föderale Prinzip in der EU und Udo Di Fabio stellt seinen Ansatz der »komplementären Ordnung« vor. Die europäische Währungsverfassung wird von Caio Koch-Weser beleuchtet. António Guterres präsentiert seine Vision für die EU in einer globalisierten Welt, während Edmund Stoiber insbesondere die Aufgaben- und Kompetenzverteilung in der EU behandelt. Schließlich betrachtet Mikulás Dzurinda die Perspektive der Beitrittsländer auf den Verfassungsprozess.
Der Band geht auf eine Vortragsreihe an der Humboldt-Universität zu Berlin zurück. Ein fünfter Band ist in Vorbereitung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8321-1
Untertitel Forum Constitutionis Europae - Band 4
Erscheinungsdatum 12.12.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 155
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG