Die Konstruktion Europas

Verfassungsideen und institutionelle Entwicklung
Nomos, 1. Auflage 2002, 302 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Buch
20,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7906-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ist der Verlauf der europäischen Integration nur von materiellen Interessen bestimmt oder spielen auch Ideen eine Rolle? Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst eine konstruktivistische Theorie der Bildung staatlicher Präferenzen entwickelt. Der zweite Teil bietet eine methodisch reflektierte, systematisch vergleichende Untersuchung europapolitischer Vorstellungen (»Verfassungsideen«) in Deutschland, Frankreich und Großbritannien seit 1950. Der dritte Teil analysiert ihre politische Wirksamkeit anhand der Verhandlungen zum Amsterdamer Vertrag. Ergebnis ist, daß in Bereichen, wo objektive Interessenlagen unklar sind, Ideen auch in zwischenstaatlichen Verfassungskonferenzen eine wesentliche Rolle spielen.
Das Buch wendet sich an Leser, die an den Wurzeln der gegenwärtigen Debatte um die EU-Verfassung interessiert sind wie auch an Wissenschaftler, die im Bereich Theorien der internationalen Beziehungen arbeiten.
Markus Jachtenfuchs ist Professor für Politikwissenschaft an der International University Bremen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7906-1
Untertitel Verfassungsideen und institutionelle Entwicklung
Erscheinungsdatum 06.06.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 302
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG