Die Krise der Jungen

Phänomenbeschreibung und Erklärungsansätze
Nomos, 1. Auflage 2014, 271 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-1850-4
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-5856-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Schulische Leistungsprobleme, auffälliges und gewalttätiges Sozialverhalten, Drogenkonsum, Computerspielabhängigkeit, mangelnde Empathiefähigkeit: Allesamt Phänomene, mit denen Jungen stärker konfrontiert sind als Mädchen. Befinden sich die Jungen in einer Krise?

Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes versuchen, die Krise der Jungen unter Rückgriff auf verschiedene Forschungsprojekte des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen (u.a. Schülerbefragung 2007/2008, Berliner Längsschnitt Medien, Pro Kind, Opferbefragung) empirisch zu beleuchten. Die folgenden drei Fragen stehen dabei im Vordergrund:

1. Können für einen bestimmten Phänomenbereich Geschlechterunterschiede beobachtet werden?
2. Lassen sich diese Geschlechterunterschiede durch andere Faktoren neben dem Geschlecht erklären?
3. Gibt es Hinweise, dass sich diese Geschlechterunterschiede in den zurückliegenden Jahren in irgendeiner Weise verändert haben?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1850-4
Untertitel Phänomenbeschreibung und Erklärungsansätze
Erscheinungsdatum 06.10.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 271
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Dieses Buch ist allen zu empfehlen, die sich professionell mit Psychotherapie, Psychologie und Erziehung befassen.«
Dr. Hans Hopf, socialnet.de Januar 2015
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG