Die Macht der Algorithmen
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. h.c. Stephan Hobe,
LL.M.,
Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski,
Prof. Dr. Thomas Grundmann,
Prof. Dr. Johanna Hey,
Prof. Dr. Christian Katzenmeier,
Prof. Dr. Torsten Körber,
LL.M.,
Dr. Claes Neuefeind,
Prof. Dr. Markus Ogorek,
LL.M.,
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer
Nomos, 1. Auflage 2023, 152 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zu Recht und Ethik der Digitalen Transformation
Beschreibung
Der Band enthält sieben Vorträge, die an der Universität zu Köln im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 im Rahmen einer von der Forschungsstelle „Recht und Ethik der digitalen Transformation“ veranstalteten Ringvorlesung unter dem Rahmenthema „Die Macht der Algorithmen“ gehalten wurden. Die Vorträge befassen sich sowohl mit Grundfragen als auch mit aktuellen Fragen der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich seit vielen Jahren mit zukunftsweisenden Themen.
Mit Beiträgen von
Nina Eckertz | Prof. Dr. Øyvind Eide | Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe, LL.M. (McGill) | Dr. Amina Hoppe | Prof. Dr. Christian Katzenmeier | Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. | Prof. Dr. Axel Ockenfels | AkadR a.Z. Dr. Martin Schwamborn | Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer
Mit Beiträgen von
Nina Eckertz | Prof. Dr. Øyvind Eide | Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe, LL.M. (McGill) | Dr. Amina Hoppe | Prof. Dr. Christian Katzenmeier | Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. | Prof. Dr. Axel Ockenfels | AkadR a.Z. Dr. Martin Schwamborn | Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0622-9 |
Erscheinungsdatum | 25.04.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 152 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de