Die Pönalisierung der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung - eine kritische Analyse

Zugleich ein Reformvorschlag zur Normierung ärztlicher Suizidassistenz
Nomos, 1. Auflage 2017, 257 Seiten
Buch
66,00 €
ISBN 978-3-8487-4479-4
eBook
66,00 €
ISBN 978-3-8452-8723-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Jahr 2015 hat der Gesetzgeber nach einer kontroversen Debatte die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung unter Strafe gestellt. Dabei ist es allerdings umstritten, ob eine Suizidbeihilfe überhaupt strafwürdiges Verhalten darstellen kann.
Deshalb beschränkt sich die vorliegende Untersuchung nicht auf eine Analyse der Rechtsfolgen der Neuregelung, sondern prüft darüber hinaus deren materielle Verfassungsmäßigkeit unter Berücksichtigung des komplizierten Spannungsverhältnisses von Lebensschutz und Autonomieschutz. Dabei wird ein Alternativvorschlag entwickelt, durch den mittels einer Normierung der ärztlichen Suizidassistenz im Rahmen des BtMG das Selbstbestimmungsrecht über das eigene Leben in den Mittelpunkt der Rechtslage am Lebensende gerückt werden soll.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4479-4
Untertitel Zugleich ein Reformvorschlag zur Normierung ärztlicher Suizidassistenz
Erscheinungsdatum 27.10.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 257
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG