Die Post 2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung

Eine kritisch-rationale Reflexion über ihre Auswirkungen auf die Entwicklungspolitik
Herausgegeben von Petra Bruns
Nomos, 1. Auflage 2015, 190 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-1707-1
Nicht lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-5759-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Autoren unterschiedlicher Professionen analysieren in diesem Band die neuen globalen Entwicklungsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), die 2015 die Millennium Development Goals (MDGs) als dominantes Referenzsystem die Entwicklungspolitik der internationalen Gemeinschaft bestimmen sollen. Die SDGs kündigen eine Verlagerung im globalen Ziel-Referenz-System an, die die Politikziele weg von einer eher individuellen auf die strukturelle Ebene führt. Welche Auswirkungen sind zu erwarten? Welche Interessen dominieren? Welche Prozesse spiegeln sich in den „neuen“ Entwicklungszielen wider? Welche möglichen Hoffnungen und Ideologien stecken dahinter?
Das Buch versucht sich diesen Fragen kritisch-rational zu nähern. Das Politikfeld der Entwicklungspolitik ist stark normativ geprägt, weniger funktional. Die Beiträge richten sich an eine breitere Leserschaft, um über den aktuellen Wandel in diesem hoch komplexen Politikfeld differenziert zu informieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1707-1
Untertitel Eine kritisch-rationale Reflexion über ihre Auswirkungen auf die Entwicklungspolitik
Erscheinungsdatum 29.05.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 190
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG