Die Produkthaftung für künstlich intelligente Medizinprodukte
Eine Analyse der Anwendbarkeit und Eignung der europäischen Produkthaftungsrichtlinie 85/374/EWG
Nomos, 1. Auflage 2023, 366 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Marburger Schriften zum Gesundheitswesen
Beschreibung
Der Einsatz von KI in der Medizin revolutioniert das Gesundheitswesen, wirft jedoch auch neue Haftungsfragen auf. Die Autorin untersucht, ob das europäische Produkthaftungsrecht auf KI-basierte Medizinprodukte anwendbar ist und einen angemessenen Risikoausgleich zwischen Herstellern und Nutzern schaffen kann. Dazu werden alle Haftungsvoraussetzungen analysiert und ein Maßstab zur Bewertung der Fehlerhaftigkeit intelligenter Medizinprodukte aufgestellt, der sowohl den Charakteristika von KI als auch den Besonderheiten von Medizinprodukten Rechnung trägt. In einem Nachwort werden die Ende 2022 von der Europäischen Kommission veröffentlichten Entwürfe der neuen Produkthaftungsrichtlinie sowie der KI-Haftungsrichtlinie beleuchtet.
Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis Medizinprodukterecht 2023 ausgezeichnet.
Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis Medizinprodukterecht 2023 ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0251-1 |
Untertitel | Eine Analyse der Anwendbarkeit und Eignung der europäischen Produkthaftungsrichtlinie 85/374/EWG |
Erscheinungsdatum | 11.04.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 366 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Dissertation, welchen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt, verliert nie den praktischen Rechtsanwender aus dem Fokus. Das Werk sei daher sowohl dem im Medizinrecht tätigen Rechtsanwalt als auch dem Wissenschaftler wärmstens ans Herz gelegt. Will er sich in Zukunft mit der Produkthaftung für künstliche intelligente Medizinprodukte auseinandersetzen, wird er an der Arbeit von Haftenberger nicht mehr vorbeikommen.«
Prof. Dr. Alexander Eufinger, GuP 2023, 113
»Der Autorin ist eine überzeugende, risikospezifische Analyse zur Produkthaftung für medizinische KI gelungen. Gerade die von der Autorin aufgestellten Grundsätze zur Konkretisierung berechtigter Sicherheitserwartungen an künstlich intelligente Medizinprodukte werden auch unter einem künftigen, wie sich zeigt komplett novellierten Rechtsrahmen relevant sein. Insofern ist dem Werk auch eine breite Resonanz in der künftigen forensischen Praxis der (Kl-)Medizinproduktehaftung zu wünschen.«
RA Dr. Boris Handorn, GesR 4/2024
»Anna Haftenberger hat die Problemstellen des geltenden Produkthaftungsrechts in ihrer gedankenreichen und gut geschriebenen Untersuchung herausgearbeitet und Lösungen angeboten. Oft ist sie dabei über den eigentlichen Untersuchungsgegenstand - künstlich intelligente Medizinprodukte - hinausgegangen, sodass auch fündig wird, wer sich allgemein für die Produkthaftung ›für KI‹ interessiert. Insgesamt eine lesenswerte Dissertation.«
Prof. Dr. iur. Jan Eichelberger, MedR 2024, 394
Prof. Dr. Alexander Eufinger, GuP 2023, 113
»Der Autorin ist eine überzeugende, risikospezifische Analyse zur Produkthaftung für medizinische KI gelungen. Gerade die von der Autorin aufgestellten Grundsätze zur Konkretisierung berechtigter Sicherheitserwartungen an künstlich intelligente Medizinprodukte werden auch unter einem künftigen, wie sich zeigt komplett novellierten Rechtsrahmen relevant sein. Insofern ist dem Werk auch eine breite Resonanz in der künftigen forensischen Praxis der (Kl-)Medizinproduktehaftung zu wünschen.«
RA Dr. Boris Handorn, GesR 4/2024
»Anna Haftenberger hat die Problemstellen des geltenden Produkthaftungsrechts in ihrer gedankenreichen und gut geschriebenen Untersuchung herausgearbeitet und Lösungen angeboten. Oft ist sie dabei über den eigentlichen Untersuchungsgegenstand - künstlich intelligente Medizinprodukte - hinausgegangen, sodass auch fündig wird, wer sich allgemein für die Produkthaftung ›für KI‹ interessiert. Insgesamt eine lesenswerte Dissertation.«
Prof. Dr. iur. Jan Eichelberger, MedR 2024, 394
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de