Die Qualifikation des englischen Trusts im deutschen internationalen Privatrecht
Ein Beitrag zur Frage der kollisionsrechtlichen Behandlung des express, resulting und constructive trust
Nomos, 1. Auflage 2020, 239 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Beschreibung
Gegenstand der Arbeit ist die Qualifikation des englischen Trusts im deutschen IPR unter besonderer Berücksichtigung des equitable interest. Zwar ist die Qualifikation des Trusts in Rechtsprechung und Literatur bereits vielfach erörtert worden. Jedoch hat sich bisher keine wissenschaftliche Arbeit mit der Qualifikation des Trusts in allen seinen wesentlichen Ausformungen als express, resulting und constructive trust auseinandergesetzt. Da alle Trustformen aber auf denselben Grundprinzipien beruhen, kann nach Auffassung des Autors eine sachgerechte Qualifikation nur dann gelingen, wenn diese Grundprinzipien und die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen Trustformen gleichermaßen Berücksichtigung finden. Zu diesem Zweck untersucht der Autor die Entstehungsgeschichte, dogmatischen Grundprinzipien und Rechtsnatur des englischen Trusts und entwickelt auf dieser Grundlage einen einheitlich schuldrechtlichen Qualifikationsansatz, mit dem er sich kritisch von der Mehrheitsmeinung absetzt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6347-4 |
Untertitel | Ein Beitrag zur Frage der kollisionsrechtlichen Behandlung des express, resulting und constructive trust |
Erscheinungsdatum | 06.03.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 239 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»stellt zweifellos einen wertvollen Beitrag für ein besseres Verständnis dieser geheimnisvollen Figur des common law dar, und zwar sowohl ihrer sachrechtlichen als auch ihrer kollisionsrechtlichen Aspekte. Diese Arbeit ist jedem zu empfehlen, der sich in die faszinierende, aber zugleich anspruchsvolle Welt der trusts vertiefen will.«
Raphael de Barros Fritz, LL.M. (Tulane), RabelsZ 4/2021
Raphael de Barros Fritz, LL.M. (Tulane), RabelsZ 4/2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de