Die rechtssichere Transformation von Dokumenten
Rechtliche Anforderungen an die Technikgestaltung und rechtlicher Anpassungsbedarf
Nomos, 1. Auflage 2011, 338 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Der Elektronische Rechtsverkehr
Beschreibung
Der Übergang von der papierbasierten zur elektronischen Aktenführung macht die Transformation aufzubewahrender Unterlagen unvermeidlich. Papierdokumente werden gescannt und elektronische Dokumente in neue Datenformate übertragen. Dieses Vorgehen ist wirtschaftlich, mindert aber den Beweiswert der umgewandelten Dokumente und verwendeter elektronischer Signaturen.
Der Autor untersucht die Risiken und rechtlichen Anforderungen an die Transformation. Auf der Basis dieser Analyse entwickelt er Vorschläge für eine rechtskonforme Gestaltung von Transformationsprozessen sowie für eine Fortentwicklung des Beweisrechts und rechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Das Werk vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Transformationsproblematik für Fachleute in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
Der Autor untersucht die Risiken und rechtlichen Anforderungen an die Transformation. Auf der Basis dieser Analyse entwickelt er Vorschläge für eine rechtskonforme Gestaltung von Transformationsprozessen sowie für eine Fortentwicklung des Beweisrechts und rechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Das Werk vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Transformationsproblematik für Fachleute in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5956-2 |
Untertitel | Rechtliche Anforderungen an die Technikgestaltung und rechtlicher Anpassungsbedarf |
Erscheinungsdatum | 07.02.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 338 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de