Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet

Eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung
Nomos, 1. Auflage 2003, 190 Seiten
Buch
41,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0267-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor untersucht derzeit diskutierte Regulierungsansätze auf ihre Zweckdienlichkeit. Er geht auf Selbstregulierungs- und -kontrollmechanismen, auf technische Möglichkeiten sowie auf Chancen einer internationalen Rechtsangleichung ein. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung des deutschen Straf-, Strafprozeß- und Präventionsrechts. Es wird u.a. gezeigt, daß Kerndelikte nicht anwendbar und Eingriffe im Zuge von Online-Ermittlungen nicht durch Befugnisse der StPO zu rechtfertigen sind. Auch wird die Rechtswidrigkeit anlaßunabhängiger Ermittlungen des BKA dargelegt.
Der Autor ist Rechtsanwalt und richtet sich mit der Arbeit an Medienanwälte und -unternehmen, Ermittlungsbehörden sowie den Gesetzgeber.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0267-4
Untertitel Eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung
Erscheinungsdatum 15.07.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 190
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG