Die Schnittstellen zwischen Marken- und Wettbewerbsrecht im Licht der neuen Markenfunktionen

Nomos, 1. Auflage 2015, 337 Seiten
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-2314-0
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-6415-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In verschiedenen, maßgeblichen Entscheidungen hat der EuGH die Markenfunktionslehre revitalisiert. Die Bedeutung und die Reichweite einer Marke waren vor dem Hintergrund dieser Entscheidungen neu zu bestimmen.

Der Autor geht den Fragen nach, inwiefern die erneuerten Markenfunktionen Auswirkungen auf das Markenrecht selbst entfalten, aber auch, ob mit dieser Rechtsprechung Änderungen im Verhältnis zwischen dem Marken- und Wettbewerbsrecht verbunden sind. Ein besonderes Augenmerk der Betrachtungen liegt dabei auch auf dem Recht der vergleichenden Werbung und des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes sowie der Umsetzung der UGP-Richtlinie im Rahmen des § 5 Abs. 2 UWG. Der Autor erläutert dabei nicht allein die theoretischen Ansätze, sondern betrachtet auch die Implikationen für den tatsächlichen Kennzeichenschutz.

Im Ergebnis nimmt der Autor einen weitgehenden Gleichklang der Ansprüche des Wettbewerbs- und Markenrechts unter Aufgabe der Vorrangthese an.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2314-0
Erscheinungsdatum 30.06.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 337
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt bietet das Buch ungeachtet der hier geübten Kritik einen durchaus ansprechenden Überblick zu verschiedenen Grenzfragen im Verhältnis von Markenrecht und Wettbewerbsrecht.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Kur, ZGE 2015, 496
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG