Die Selbstverwaltung als Organisationsprinzip in der deutschen Sozialversicherung

Nomos, 1. Auflage 1997, 180 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4870-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Selbstverwaltung ist ein wesentliches Organisationselement der deutschen Sozialversicherung. Sie bildet zugleich einen Teil der selbstverantwortlichen, demokratischen Mitwirkung der Betroffenen an der Verwaltung des sozialen Rechtsstaates. Das Wesen der sozialen Selbstverwaltung, Eigenverantwortlichkeit und Betroffenenmitwirkung, wird jedoch schrittweise ausgehöhlt, so daß man schon heute nicht mehr von einer echten Selbstverwaltung sprechen kann.
In diesem Buch werden über einen Vergleich zwischen dem gesetzlich verankerten Prinzip der Selbstverwaltung einerseits und der tatsächlichen Umsetzung dieses Prinzips andererseits deren Diskrepanz sowie deren Ursachen herausgearbeitet. Das Werk schließt mit konkreten Vorschlägen für deren Auflösung und damit für eine funktionierende soziale Selbstverwaltung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4870-8
Erscheinungsdatum 19.09.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 180
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG