Die Verjährung der Steuerhinterziehung

Nomos, 1. Auflage 2016, 315 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften der EBS Law School
Buch
82,00 €
ISBN 978-3-8487-2983-8
eBook
82,00 €
ISBN 978-3-8452-7366-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Steuerstrafrecht ist seit Bekanntwerden des Ankaufs sog. Steuer-CDs im Jahr 2008 durch eine auf Restriktion zielende Entwicklung der Gesetzgebung und Rechtsprechung gekennzeichnet: Zu nennen sind die Pönalisierung von Vorbereitungshandlungen (Grundlagenbescheid als Steuervorteil), die Forcierung der Gesamtstrafenbildung mit strengen Vorgaben für die Strafbemessung, die Verschärfung der Selbstanzeige und die Verlängerung der Verjährungsfrist mit § 376 I AO, die zusätzlich zu der konturlos verstandenen Tatbeendigung den Verjährungseintritt verzögert.
Unter Berücksichtigung dieser Entwicklung werden in der Arbeit Beginn und Dauer der Verjährung der Steuerhinterziehung erörtert und konkret für die praxisrelevantesten Sachverhalte festgestellt. Dabei wird – insoweit erstmalig – die materielle Tat als Gegenstand der Verjährung stringent nach Maßgabe der Konkurrenzlehre hergeleitet und praxisgerecht mit dem Begriff der Beendigung verknüpft, der tatbestandsbezogen zu interpretieren ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2983-8
Erscheinungsdatum 28.01.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 315
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG