Einbürgerungsfeiern

Wie Zugehörigkeit praktiziert wird
Nomos, 1. Auflage 2017, 345 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Migration & Integration
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-4024-6
Lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-8306-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit einigen Jahren finden in Deutschland Einbürgerungsfeiern statt, auf denen neue Staatsbürger offiziell zu Deutschen werden. Was passiert auf diesen Feiern? Warum gibt es sie überhaupt, und was wird auf ihnen über die gesellschaftliche Zugehörigkeit der Neubürger ausgesagt? Anhand einer qualitativen Analyse solcher Feiern thematisiert dieses Buch erstmals, wie auf den Feiern Zugehörigkeit konstruiert wird. Mit vielen Einblicken in die Programmpunkte und Reden auf solchen Feiern zeigt die Autorin auf, dass dabei weniger das Deutschsein an sich, sondern vielmehr alltagsweltliche Einbettungen, kulturelle Kompatibilität oder gesellschaftliche Leistungen eine Rolle spielen. Die darauf aufbauende grundlegende Typologisierung von Zugehörigkeitspraxis im Alltag stellt einen innovativen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um soziale Zugehörigkeiten dar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4024-6
Untertitel Wie Zugehörigkeit praktiziert wird
Erscheinungsdatum 22.06.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 345
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG