Enteignungen zugunsten Privater

Eine verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel infrastruktureller Vorhaben
Nomos, 1. Auflage 2023, 338 Seiten
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-7560-0221-4
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-7489-3745-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Enteignungen zugunsten Privater dienen der Realisierung zahlreicher Infrastrukturprojekte. Dabei werfen sie verfassungsrechtliche Probleme auf, denn die Verfassung lässt Enteignungen nur zum Wohl der Allgemeinheit zu. Die Autorin beantwortet die Frage, ob auch Enteignungen zugunsten Privater dauerhaft dem Wohl der Allgemeinheit dienen können. Dabei untersucht sie verfassungsrechtliche Parallelen und Unterschiede im Vergleich zu Enteignungen zugunsten von Hoheitsträgern. Sie arbeitet heraus, dass Enteignungen zugunsten Privater spezifische Risiken für die Gemeinwohlverfolgung mit sich bringen und zeigt auf, dass sich diese Risiken mit legislativen oder administrativen Maßnahmen nicht hinreichend auffangen lassen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0221-4
Untertitel Eine verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel infrastruktureller Vorhaben
Erscheinungsdatum 20.03.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 338
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Fischer-Uebler zeigt mit ihrer argumentativ stringenten und flüssig geschriebenen Untersuchung, dass sich auch bereits seit Jahrzehnten wiederholt erörterten Themen immer wieder neue Gedanken hinzufügen lassen,
die den wissenschaftlichen Diskurs bereichern.«
Dr. Boas Kümper, DÖV 11/2024
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG