Entfremdung als Schlüsselbegriff einer kritischen Theorie der Politik

Eine Systematisierung im Ausgang von Karl Marx, Hannah Arendt und Cornelius Castoriadis
Nomos, 1. Auflage 2016, 478 Seiten
Buch
86,00 €
ISBN 978-3-8487-2535-9
Lieferbar
eBook
86,00 €
ISBN 978-3-8452-7150-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Phänomen der Entfremdung kann vollständig nur durchdrungen werden, wenn auch und gerade dessen politische Dimension begriffen wird. Die Studie führt diesen Nachweis, indem zunächst die nur umrisshaft vorhandene politische Theorie der Entfremdung im Werk von Karl Marx rekonstruiert und diese sodann durch detaillierte Ausdeutungen des politischen Denkens von Cornelius Castoriadis und Hannah Arendt angereichert wird. Aus der Zusammenschau ergibt sich ein Verständnis subjektiv erfahrener Entfremdung, dem auf struktureller Ebene Phänomene der „Schließung des Politischen“ korrespondieren. Darauf aufbauend werden perspektivisch Bewältigungsstrategien von Entfremdung und die Aufgaben einer sozialtheoretisch informierten kritischen Theorie der Politik diskutiert.
Eingeleitet wird der Band mit einem Vorwort von Hartmut Rosa.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2535-9
Untertitel Eine Systematisierung im Ausgang von Karl Marx, Hannah Arendt und Cornelius Castoriadis
Erscheinungsdatum 13.01.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 478
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Studie besticht durch die geradezu unheimliche Belesenheit des Autors, der es versteht, vielfältige Bezüge und Verweise herzustellen und den Argumenten in die feinsten Verästelungen und begrifflichen Anspielungen zu folgen... Im Ganzen legt Sörensen ein Kompendium vor, das künftig zu konsultieren sein wird, wenn man sich im Hinblick auf die Implikationen und Potentiale der Entfremdungskategorie für eine kritische Politiktheorie orientieren will.«
PD Dr. Harald Wolf, Kulturrevolution 2016, 55

»besticht seine Argumentation durch sehr breite interdisziplinäre Anleihen, was die gesamte Arbeit auszeichnet, insoweit vor allem seine Thesen außerordentlich materialreich unterfüttert.«
Prof. Dr. Dr. Arnold Schmieder, socialnet.de 11/2016
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG