EU-Demokratie- und Menschenrechtsförderung im auswärtigen Handeln nach dem Vertrag von Lissabon

Nomos, 1. Auflage 2015, 505 Seiten
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-8487-2280-8
Nicht lieferbar
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-8452-6386-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Vertag von Lissabon verankert Demokratie und Menschenrechte als Ziel der EU-Außenpolitik. Angesichts dessen stellt sich die Frage: Geht es um eine bloße Deklaration? Oder entsteht nach dem Vertrag von Lissabon auch eine Verpflichtung von ausreichender Rechtsqualität, um dieser Zielsetzung nicht nur einen politisch-deklaratorischen Charakter, sondern auch eine Rolle wegweisender Verbindlichkeit zu attestieren? Und in welchem Verhältnis steht dieses außenpolitische Ziel der EU mit anderen – insbesondere auf die Verfolgung von eigenen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen orientierten – Zielen, die im Verhältnis zueinander Konfliktpotenzial in sich bergen?
Die Autorin untersucht die Demokratie- und Menschenrechtsförderungspolitik der EU als eine Facette ihrer Außenpolitik im Hinblick auf die Grundlagen, Institutionen und Instrumente von Demokratie- und Menschenrechtsförderung. Vor allem die Untersuchung und Systematisierung sämtlicher Instrumente, die der EU zur weltweiten Unterstützung von Demokratie und Menschenrechten nach dem Vertrag von Lissabon zur Verfügung stehen, sollen der Praxis helfen, bei der Politikgestaltung kohärent vorzugehen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2280-8
Erscheinungsdatum 30.07.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 505
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG