Europäische Integration und nationales Verfassungsrecht

Eine Analyse der Einwirkungen der Europäischen Integration auf die mitgliedstaatlichen Verfassungssysteme und ein Vergleich ihrer Reaktionsmodelle
Nomos, 1. Auflage 2007, 263 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-3069-1
Nicht lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-0469-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Europäischen Union wird in den meisten Fällen aus der Perspektive des eigenen Staates betrieben. Das hängt vor allem damit zusammen, dass die Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht im Allgemeinen und im Verfassungsrecht im Besonderen nach wie vor keine große Beachtung findet. Im Zusammenhang mit der Diskussion über den Europäischen Verfassungsvertrag ist aber wieder einmal deutlich geworden, dass es von großer Bedeutung ist, die Auswirkungen des Integrationsprozesses auf die Verfassungsordnungen der Mitgliedstaaten genau abzuschätzen. Dazu leistete eine internationale Konferenz, die vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2006 in Halle (Saale) durchgeführt wurde, einen Beitrag. Die bei dieser Konferenz gehaltenen Vorträge werden im vorliegenden Tagungsband dokumentiert und sollen das gegenseitige Verständnis in der Europäischen Union fördern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3069-1
Untertitel Eine Analyse der Einwirkungen der Europäischen Integration auf die mitgliedstaatlichen Verfassungssysteme und ein Vergleich ihrer Reaktionsmodelle
Erscheinungsdatum 28.09.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 263
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG