Europäisierung und nationale Staatsorganisation
Institutionenpolitik in föderalen und unitarischen EU-Staaten
Nomos, 1. Auflage 2007, 420 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Staatsreform in Deutschland und Europa
Beschreibung
Das Buch befasst sich mit einer Schlüsselfrage der staats- und europawissenschaftlichen Diskussion: Inwieweit hat der europäische Integrationsprozess Reformen der nationalen Staatsorganisation beeinflusst? Die Untersuchung geht dabei in mehrfacher Hinsicht über den gegenwärtigen Forschungsstand hinaus. So stellt der gewählte institutionenpolitische Ansatz eine neuartige Verbindung zwischen Föderalismusanalyse, Regierungslehre und Europäisierungsforschung dar; auch werden erstmals in einem historisch und international angelegten Vergleich föderale wie unitarische Staaten (Deutschland, Österreich, Italien und Großbritannien) in eine solche Analyse einbezogen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2608-3 |
Untertitel | Institutionenpolitik in föderalen und unitarischen EU-Staaten |
Erscheinungsdatum | 11.04.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 420 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»nicht nur für Politikwissenschaftler, sondern auch für Juristen eine sehr empfehlenswerte Lektüre... ein sehr lesenswertes Werk.«
Karl Stöger, ZÖR 3/11
Karl Stöger, ZÖR 3/11
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de