Familienrecht für die Soziale Arbeit
Lehrbuch
Nomos, 8. Auflage 2022, 237 Seiten
Beschreibung
Das Lehrbuch des Familienrechts richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und Rechtswissenschaft, an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe bei öffentlichen wie freien Trägern, an Verfahrensbeistände und Sachverständige. Im Mittelpunkt stehen die zivilrechtlichen Regelungen, die für das Aufwachsen und die Erziehung von Kindern und Jugendlichen von besonderer Bedeutung sind:
• das Abstammungsrecht,
• das Unterhaltsrecht für Kinder,
• die elterliche Sorge mit den Schwerpunkten der Konfliktlösung bei Trennung und Scheidung und des zivilrechtlichen Kinderschutzes bei Kindeswohlgefährdung,
• das häufig besonders konfliktträchtige Umgangsrecht.
Behandelt werden außerdem Beistandschaft, Pflegschaft und Vormundschaft sowie die Adoption. Auch das – vornehmlich bei volljährigen Behinderten oder psychisch Kranken relevante – Betreuungsrecht wird erläutert.
• das Abstammungsrecht,
• das Unterhaltsrecht für Kinder,
• die elterliche Sorge mit den Schwerpunkten der Konfliktlösung bei Trennung und Scheidung und des zivilrechtlichen Kinderschutzes bei Kindeswohlgefährdung,
• das häufig besonders konfliktträchtige Umgangsrecht.
Behandelt werden außerdem Beistandschaft, Pflegschaft und Vormundschaft sowie die Adoption. Auch das – vornehmlich bei volljährigen Behinderten oder psychisch Kranken relevante – Betreuungsrecht wird erläutert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 8 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5976-7 |
Untertitel | Lehrbuch |
Erscheinungsdatum | 11.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 237 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Hinweis | 8., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Rezensionen
»Es ist sehr zu begrüßen, dass nach acht langen Jahren das ›Familienrecht für die Soziale Arbeit‹ in aktueller Form vorliegt. Es kann allen angesprochenen Personengruppen unverändert lebhaft empfohlen werden, den Studierenden wegen des gegenüber der 7. Auflage geringeren Umfangs eher noch mehr als zuvor – und dies zu einem unverändert sehr günstigen Preis von 26 EUR. Für diejenigen, die sich wissenschaftlich mit dem Familienrecht befassen, ist es geradezu unverzichtbar. Die Autorin und die Autoren bürgen auch insoweit für präzise, zuverlässige und an wichtigen Stellen vertiefte Informationen.«
Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard J. Wabnitz, JAmt 3/2022
»Dieses preiswerte Lehrbuch des Kinder- und Jugendhilferechts überzeugt und gehört, wie man heute so schön sagt, in jedes Bücherregal Professioneller, die mit Familien arbeiten, deren Mitglieder aus was für Gründen auch immer, in Not, Krisen und Konflikte geraten sind.«
Dr. Rainer Balloff, RPsych 1/2021
»Das Lehrbuch ›Familienrecht für die Soziale Arbeit‹ bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Themengebiete des Familienrechts, erklärt auch historische Entwicklungen, ist auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Regelungen und zeigt die Notwendigkeiten und Möglichkeiten weiterer rechtlicher Entwicklungen auf.«
Prof. Nils Volkersen, socialnet.de Dezember 2021
Stimmen zu den Vorauflagen
»Das Werk ist ein, vielleicht ›der‹ Klassiker in der Reihe der familienrechtlichen Literatur für die Soziale Arbeit.«
Unsere Jugend, März 2017
»Ein informatives Buch, das konkrete Rechtsprobleme vertieft, zu lösen hilft und dank seiner klaren Sprache auch jedem Studienanfänger und Betroffenen ans Herz zu legen ist.«
Dr. Stefan Rusche, www.buchkatalog.de, Mai 2011
»Für diejenigen, die sich wissenschaftlich mit dem Familienrecht befassen, ist es (…) unverzichtbar.«
Prof. Dr. jur. Dr. phil Reinhard Joachim Wabnitz, Das Jugendamt (JAmt), 7-8/2014
Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard J. Wabnitz, JAmt 3/2022
»Dieses preiswerte Lehrbuch des Kinder- und Jugendhilferechts überzeugt und gehört, wie man heute so schön sagt, in jedes Bücherregal Professioneller, die mit Familien arbeiten, deren Mitglieder aus was für Gründen auch immer, in Not, Krisen und Konflikte geraten sind.«
Dr. Rainer Balloff, RPsych 1/2021
»Das Lehrbuch ›Familienrecht für die Soziale Arbeit‹ bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Themengebiete des Familienrechts, erklärt auch historische Entwicklungen, ist auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Regelungen und zeigt die Notwendigkeiten und Möglichkeiten weiterer rechtlicher Entwicklungen auf.«
Prof. Nils Volkersen, socialnet.de Dezember 2021
Stimmen zu den Vorauflagen
»Das Werk ist ein, vielleicht ›der‹ Klassiker in der Reihe der familienrechtlichen Literatur für die Soziale Arbeit.«
Unsere Jugend, März 2017
»Ein informatives Buch, das konkrete Rechtsprobleme vertieft, zu lösen hilft und dank seiner klaren Sprache auch jedem Studienanfänger und Betroffenen ans Herz zu legen ist.«
Dr. Stefan Rusche, www.buchkatalog.de, Mai 2011
»Für diejenigen, die sich wissenschaftlich mit dem Familienrecht befassen, ist es (…) unverzichtbar.«
Prof. Dr. jur. Dr. phil Reinhard Joachim Wabnitz, Das Jugendamt (JAmt), 7-8/2014
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de