Fernsehrealität und Realitätswahrnehmung
Eine Untersuchung zum Einfluss von Scripted-Reality-Sendungen auf Erwachsene
Nomos, 1. Auflage 2018, 273 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
medien SKRIPTEN
Beschreibung
Scripted-Reality-Sendungen bilden einen Schwerpunkt im Nachmittagsprogramm vieler privater Fernsehsender in Deutschland, stehen aber gleichzeitig in der Kritik der öffentlichen Diskussion. Aufgrund ihrer Darstellungsweise sowie der Themen und Akteure, welche eine hohe Authentizität erzeugen, werden negative Medienwirkungen im Hinblick auf Realitätsvorstellungen vermutet. Ziel der Studie ist es zum einen, fundierte Einblicke in die gezeigte Medienrealität zu erhalten. Zum anderen wird das Rezeptions- und Nutzungsverhalten von Erwachsenen bezüglich episodischer Scripted Reality untersucht. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Rolle der wahrgenommenen Realität bei möglichen Kultivierungsprozessen. Dies alles erfolgt mithilfe einer Methodenkombination aus einer quantitativen Medieninhaltsanalyse sowie einer quantitativen Onlinebefragung. Die Ergebnisse werden abschließend unter medienpädagogischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4652-1 |
Untertitel | Eine Untersuchung zum Einfluss von Scripted-Reality-Sendungen auf Erwachsene |
Erscheinungsdatum | 03.05.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 273 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»akribische Darstellung der Befunde... Fundgrube... gewinnbringend.«
Benjamin Bigl, Publizistik 2019, 109-111
»Obgleich sich die Studie auch an allgemein Interessierte richtet, stellt sie dennoch eine wissenschaftlich fundierte Publikation dar, bietet sie auch für ein Fachpublikum differenzierte Inhalte und erfordert fundierte Grundkenntnisse.«
merz-medien + erziehung 5/2018, 92
»Das Buch erfüllt wissenschaftliche Ansprüche, Grafiken und Tabellen begleiten uns durch die Lektüre, sehr lohnend ist, wenn man sich für das Thema interessiert.«
www.hhprinzler.de Oktober 2018
Benjamin Bigl, Publizistik 2019, 109-111
»Obgleich sich die Studie auch an allgemein Interessierte richtet, stellt sie dennoch eine wissenschaftlich fundierte Publikation dar, bietet sie auch für ein Fachpublikum differenzierte Inhalte und erfordert fundierte Grundkenntnisse.«
merz-medien + erziehung 5/2018, 92
»Das Buch erfüllt wissenschaftliche Ansprüche, Grafiken und Tabellen begleiten uns durch die Lektüre, sehr lohnend ist, wenn man sich für das Thema interessiert.«
www.hhprinzler.de Oktober 2018
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de