Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl

Eine Diskurseröffnung
Nomos, 1. Auflage 2020, 81 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderband ZGuG
Buch
14,00 €
ISBN 978-3-8487-7924-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was ist aus Sicht der morphologischen Methodologie unter Gemeinwirtschaft und ihren Formen in einzelwirtschaftlicher wie in sektoraler Perspektive zu verstehen? Welche Rollen kann sie in einer kapitalistischen Umwelt spielen? Dabei ist das Thema der Commons aufzugreifen. In welchem Verhältnis steht die Gemeinwirtschaft zur normativ-rechtlich verankerten Idee öffentlicher Daseinsvorsorge des sozialen Rechtstaates zwischen Gewährleistung und Sicherstellung? In welcher Art von Beziehung steht die Gemeinwirtschaft zum Gemeinwohl?
Der Autor skizziert eine Vielzahl von Zugängen, Sichtweisen, Themen, Dimensionen und Aspekten dieser kontroversen Zusammenhänge. Dabei interessieren auch die thematischen Schnittstellen zu sozialpolitischen Debatten über die Sozialraumorientierung im kommunalen Raum. Der Essay ist interdisziplinär geprägt und bringt auch die philosophischen Grundlagenfragen in anthropologischer Perspektive orientierend ein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7924-6
Untertitel Eine Diskurseröffnung
Zusatz zum Untertitel ZögU Beiheft 55/2020
Erscheinungsdatum 27.11.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 81
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG