Gesamtes Strafrecht aktuell
Nomos, 1. Auflage 2018, 533 Seiten
Buch
58,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8487-4223-3
Beschreibung
Die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags
stand im Zeichen einer Flut neuer und komplizierter Strafvorschriften in Einzel- und Nebengesetzen. Der Gesetzgeber reagiert im Rampenlicht tagespolitischer Medienberichterstattung unmittelbar auf neue und alte Massenkriminalitäten und teils unerwarteter Gesetzeslücken. Angefangen beim Strafanwendungsrecht über zahlreiche neue oder stark veränderte Straftatbestände hin zu den Sanktionen, dem Verfahrensrecht und dem Internationalem Strafrecht sind Voraussetzungen, Folgen und Verfahrensweisen umgestaltet worden.
Der Band „Gesamtes Strafrecht aktuell“
hilft jedem Strafrechtspraktiker, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Konnte er bislang davon ausgehen, dass er in seinem Gebiet hinreichend schnell der Gesetzesentwicklung folgen konnte, überfordert die Fülle an neuen Regelungen quer durch alle Gebiete die Darstellungen in Spezialkommentaren und Handbüchern.
Für den Strafrechtspraktiker konzipiert
Das Handbuch bietet die Sicherheit, alle Änderungen in einem Band zu finden - und damit nichts zu übersehen, was in Beratung und Prozess teuer zu stehen käme. Hierfür steht die hierauf ausgerichtete Konzeption:
• Nichts übersehen: Alle anwendungsrelevanten Reformen aus dem gesamten Straf- und Nebenstrafrecht mit Schwerpunkt 2016 und 2017
• Schnell gefunden: Nach Sachgebieten gegliederter Aufbau
• Probleme erkennen und hieraus argumentieren: Jede Einzel-Darstellung folgt dem Aufbau:
Rechtspolitische Analyse der gesetzgeberischen Ziele/ Einordnung in das vorhandene Regelungssystem/Analyse der neuen Rechtslage/Verfahrenshinweise
Themen: Reform der Vermögensabschöpfung; StPO-Reform u.a. mit Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung, Spurenlagen (Blutentnahme, DNA); Wohnungseinbruchsdiebstahl; Elektronische Fußfessel; Elektronische Akte; EU-Ermittlungsanordnung; Fahrverbot als Nebenstrafe; Geheimnisschutz; Illegale Kraftfahrzeugrennen; Korruption im Gesundheitswesen; Medienöffentlichkeit im Gerichtsverfahren; Menschenhandel; Nachstellung;, Sexualstrafrecht; Schutz von Vollstreckungsbeamten u. Rettungskräften, Sportwettbetrug, Staatsschutz, Sterbehilfe.
Besonders hilfreich
Die Kapitel beantworten insbesondere die Frage, welche Sachverhaltskonstellationen im Vergleich zur alten Rechtslage nun neu oder anders zu bewerten sind. Außerdem werden die ausgeweiteten Zugriffsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden erläutert. Beratungsfehler werden dadurch minimiert. Der Wortlaut der Reformparagrafen wird an Ort und Stelle abgedruckt.
Die Autorinnen und Autoren
Sind ein Team aus erfahrenen Strafrechtspraktikern und Wissenschaftlern, die die Anwendungsprobleme aus erster Hand kennen:
Prof. Dr. Susanne Beck, Universität Hannover
Prof. Dr. Claudius Geisler, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz;
RA Thomas C. Knierim, Lehrbeauftragter an der Universität Halle-Wittenberg;
RAin Dr. Anna Oehmichen, Mainz, Lehrbeauftragte an der Universität Gießen
stand im Zeichen einer Flut neuer und komplizierter Strafvorschriften in Einzel- und Nebengesetzen. Der Gesetzgeber reagiert im Rampenlicht tagespolitischer Medienberichterstattung unmittelbar auf neue und alte Massenkriminalitäten und teils unerwarteter Gesetzeslücken. Angefangen beim Strafanwendungsrecht über zahlreiche neue oder stark veränderte Straftatbestände hin zu den Sanktionen, dem Verfahrensrecht und dem Internationalem Strafrecht sind Voraussetzungen, Folgen und Verfahrensweisen umgestaltet worden.
Der Band „Gesamtes Strafrecht aktuell“
hilft jedem Strafrechtspraktiker, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Konnte er bislang davon ausgehen, dass er in seinem Gebiet hinreichend schnell der Gesetzesentwicklung folgen konnte, überfordert die Fülle an neuen Regelungen quer durch alle Gebiete die Darstellungen in Spezialkommentaren und Handbüchern.
Für den Strafrechtspraktiker konzipiert
Das Handbuch bietet die Sicherheit, alle Änderungen in einem Band zu finden - und damit nichts zu übersehen, was in Beratung und Prozess teuer zu stehen käme. Hierfür steht die hierauf ausgerichtete Konzeption:
• Nichts übersehen: Alle anwendungsrelevanten Reformen aus dem gesamten Straf- und Nebenstrafrecht mit Schwerpunkt 2016 und 2017
• Schnell gefunden: Nach Sachgebieten gegliederter Aufbau
• Probleme erkennen und hieraus argumentieren: Jede Einzel-Darstellung folgt dem Aufbau:
Rechtspolitische Analyse der gesetzgeberischen Ziele/ Einordnung in das vorhandene Regelungssystem/Analyse der neuen Rechtslage/Verfahrenshinweise
Themen: Reform der Vermögensabschöpfung; StPO-Reform u.a. mit Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung, Spurenlagen (Blutentnahme, DNA); Wohnungseinbruchsdiebstahl; Elektronische Fußfessel; Elektronische Akte; EU-Ermittlungsanordnung; Fahrverbot als Nebenstrafe; Geheimnisschutz; Illegale Kraftfahrzeugrennen; Korruption im Gesundheitswesen; Medienöffentlichkeit im Gerichtsverfahren; Menschenhandel; Nachstellung;, Sexualstrafrecht; Schutz von Vollstreckungsbeamten u. Rettungskräften, Sportwettbetrug, Staatsschutz, Sterbehilfe.
Besonders hilfreich
Die Kapitel beantworten insbesondere die Frage, welche Sachverhaltskonstellationen im Vergleich zur alten Rechtslage nun neu oder anders zu bewerten sind. Außerdem werden die ausgeweiteten Zugriffsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden erläutert. Beratungsfehler werden dadurch minimiert. Der Wortlaut der Reformparagrafen wird an Ort und Stelle abgedruckt.
Die Autorinnen und Autoren
Sind ein Team aus erfahrenen Strafrechtspraktikern und Wissenschaftlern, die die Anwendungsprobleme aus erster Hand kennen:
Prof. Dr. Susanne Beck, Universität Hannover
Prof. Dr. Claudius Geisler, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz;
RA Thomas C. Knierim, Lehrbeauftragter an der Universität Halle-Wittenberg;
RAin Dr. Anna Oehmichen, Mainz, Lehrbeauftragte an der Universität Gießen
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4223-3 |
Erscheinungsdatum | 09.11.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 533 |
Copyright Jahr | 2018 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Erfahrene Strafrechtspraktiker und Wissenschaftler, haben mit dem Handbuch ein außergewöhnliches Werk konzipiert, das auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten ist. Der interessierte Strafrechtler findet alles Wesentliche zum aktuellen Recht unter Verweis auf die frühere Gesetzeslage. Dies trägt zu einem schnelleren Verständnis der Materie bei und ist für die Lösung strafrechtlicher Probleme hilfreich.«
Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 1-2/2018, 70
»Somit empfiehlt es sich für interessierte Studierende nicht nur, das Buch als Nachschlagewerk für prüfungsrelevante Neuerungen zu nutzen, sondern auch einen Blick in andere Kapitel zu werfen. Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass das Buch dem Ziel, welches es sich setzt, vollumfänglich gerecht wird. Durch die praxisnahe Orientierung wird dem Leser alles an die Hand gegeben, was er benötigt, um die neue Rechtslage nachvollziehen und anwenden zu können. Ein sehr gelungenes Werk.«
Stud. iur. Bo Sixt Finckh, ZJS 2019, 77
»Das Handbuch bietet dem Leser die Sicherheit, alle Änderungen im Strafrecht in einem Band zu finden«
NPA 4/2018
»handelt es sich um ein Handbuch, das auf die Bedürfnisse des Praktikers zugeschnitten ist und ihm die Auswirkungen der neuen Gesetze für die Rechtspraxis aufzeigt. Auch thematisch ist die Neuerscheinung vorrangig für denjenigen interessant, der im Allgemeinen mit der ganzen Bandbreite des Strafrechts zu tun hat. Dies sind in der Regel klassische Strafverteidiger, aber auch für Staatsanwälte und Strafrichter dürfte das Handbuch von großem Nutzen sein.«
RA Dr. Sebastian Braun, dierezensenten.blogspot.de Februar 2018
»Das Handbuch ist ausgesprochen überschaubar und benutzerfreundlich aufgebaut. Man findet sich gut und schnell zurecht und wird umfassend informiert. Sicherlich bis in das Jahr 2019 hinein wird es uns Strafrechtspraktikern eine echte Hilfe sein.«
VRiLG Dr. Matthias Quarch, NZV 2018, 26
»Die in jeder Hinsicht gelungene Darstellung und Kommentierung der zahlreichen und in weiten Bereichen praktisch höchst wichtigen Änderungen im ›Gesamtes Strafrecht aktuell‹ durch ein fachkundiges Autorenteam kanalisieren die ›Springflut‹ (Einführung, Rn. 1) an Gesetzen, atmen liberalen Geist, informieren umfassend und in diesem frühen Stadium - Rechtsprechung liegt naturgemäß bislang nicht oder doch nur kaum vor - mit beeindruckender Tiefe. Die Bewertungen im Knierim/Oehmichen/Beck/Geisler werden deshalb nachfolgende Kommentierungen in den gängigen Standardwerken wohl wesentlich beeinflussen. Anschaffung und Lektüre sind uneingeschränkt zu empfehlen, zumal gerade die Zusammenstellung der zahlreichen Reformen in einem Band dem Bedürfnis nach kompakter und zeitsparender Information entgegenkommt. Die Herausgeber sprechen im Vorwort von einem Experiment, das sie wagen. Es ist zweifellos geglückt.«
RA Prof. Dr. Ralf Neuhaus, FAStrafR, StV 2018, 190
»Die in jeder Hinsicht gelungene Darstellung und Kommentierung der zahlreichen und in weiten Bereichen praktisch höchst wichtigen Änderungen im ›Gesamtes Strafrecht aktuell‹ durch ein fachkundiges Autorenteam kanalisieren die ›Springflut‹ (Einführung, Rn. 1) an Gesetzen, atmen liberalen Geist, informieren umfassend und in diesem frühen Stadium - Rechtsprechung liegt naturgemäß bislang nicht oder doch nur kaum vor - mit beeindruckender Tiefe. Die Bewertungen im Knierim/Oehmichen/Beck/Geisler werden deshalb nachfolgende Kommentierungen in den gängigen Standardwerken wohl wesentlich beeinflussen. Anschaffung und Lektüre sind uneingeschränkt zu empfehlen, zumal gerade die Zusammenstellung der zahlreichen Reformen in einem Band dem Bedürfnis nach kompakter und zeitsparender Information entgegenkommt. Die Herausgeber sprechen im Vorwort von einem Experiment, das sie wagen. Es ist zweifellos geglückt.«
RA Prof. Dr. Ralf Neuhaus, FAStrafR, StV 2018, 190
»handelt es sich um ein Handbuch, das auf die Bedürfnisse des Praktikers zugeschnitten ist und ihm die Auswirkungen der neuen Gesetze für die Rechtspraxis aufzeigt. Auch thematisch ist die Neuerscheinung vorrangig für denjenigen interessant, der im Allgemeinen mit der ganzen Bandbreite des Strafrechts zu tun hat. Dies sind in der Regel klassische Strafverteidiger, aber auch für Staatsanwälte und Strafrichter dürfte das Handbuch von großem Nutzen sein.«
RA Dr. Sebastian Braun, dierezensenten.blogspot.de Februar 2018
»Das Handbuch ist ausgesprochen überschaubar und benutzerfreundlich aufgebaut. Man findet sich gut und schnell zurecht und wird umfassend informiert. Sicherlich bis in das Jahr 2019 hinein wird es uns Strafrechtspraktikern eine echte Hilfe sein.«
VRiLG Dr. Matthias Quarch, NZV 2018, 26
Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 1-2/2018, 70
»Somit empfiehlt es sich für interessierte Studierende nicht nur, das Buch als Nachschlagewerk für prüfungsrelevante Neuerungen zu nutzen, sondern auch einen Blick in andere Kapitel zu werfen. Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass das Buch dem Ziel, welches es sich setzt, vollumfänglich gerecht wird. Durch die praxisnahe Orientierung wird dem Leser alles an die Hand gegeben, was er benötigt, um die neue Rechtslage nachvollziehen und anwenden zu können. Ein sehr gelungenes Werk.«
Stud. iur. Bo Sixt Finckh, ZJS 2019, 77
»Das Handbuch bietet dem Leser die Sicherheit, alle Änderungen im Strafrecht in einem Band zu finden«
NPA 4/2018
»handelt es sich um ein Handbuch, das auf die Bedürfnisse des Praktikers zugeschnitten ist und ihm die Auswirkungen der neuen Gesetze für die Rechtspraxis aufzeigt. Auch thematisch ist die Neuerscheinung vorrangig für denjenigen interessant, der im Allgemeinen mit der ganzen Bandbreite des Strafrechts zu tun hat. Dies sind in der Regel klassische Strafverteidiger, aber auch für Staatsanwälte und Strafrichter dürfte das Handbuch von großem Nutzen sein.«
RA Dr. Sebastian Braun, dierezensenten.blogspot.de Februar 2018
»Das Handbuch ist ausgesprochen überschaubar und benutzerfreundlich aufgebaut. Man findet sich gut und schnell zurecht und wird umfassend informiert. Sicherlich bis in das Jahr 2019 hinein wird es uns Strafrechtspraktikern eine echte Hilfe sein.«
VRiLG Dr. Matthias Quarch, NZV 2018, 26
»Die in jeder Hinsicht gelungene Darstellung und Kommentierung der zahlreichen und in weiten Bereichen praktisch höchst wichtigen Änderungen im ›Gesamtes Strafrecht aktuell‹ durch ein fachkundiges Autorenteam kanalisieren die ›Springflut‹ (Einführung, Rn. 1) an Gesetzen, atmen liberalen Geist, informieren umfassend und in diesem frühen Stadium - Rechtsprechung liegt naturgemäß bislang nicht oder doch nur kaum vor - mit beeindruckender Tiefe. Die Bewertungen im Knierim/Oehmichen/Beck/Geisler werden deshalb nachfolgende Kommentierungen in den gängigen Standardwerken wohl wesentlich beeinflussen. Anschaffung und Lektüre sind uneingeschränkt zu empfehlen, zumal gerade die Zusammenstellung der zahlreichen Reformen in einem Band dem Bedürfnis nach kompakter und zeitsparender Information entgegenkommt. Die Herausgeber sprechen im Vorwort von einem Experiment, das sie wagen. Es ist zweifellos geglückt.«
RA Prof. Dr. Ralf Neuhaus, FAStrafR, StV 2018, 190
»Die in jeder Hinsicht gelungene Darstellung und Kommentierung der zahlreichen und in weiten Bereichen praktisch höchst wichtigen Änderungen im ›Gesamtes Strafrecht aktuell‹ durch ein fachkundiges Autorenteam kanalisieren die ›Springflut‹ (Einführung, Rn. 1) an Gesetzen, atmen liberalen Geist, informieren umfassend und in diesem frühen Stadium - Rechtsprechung liegt naturgemäß bislang nicht oder doch nur kaum vor - mit beeindruckender Tiefe. Die Bewertungen im Knierim/Oehmichen/Beck/Geisler werden deshalb nachfolgende Kommentierungen in den gängigen Standardwerken wohl wesentlich beeinflussen. Anschaffung und Lektüre sind uneingeschränkt zu empfehlen, zumal gerade die Zusammenstellung der zahlreichen Reformen in einem Band dem Bedürfnis nach kompakter und zeitsparender Information entgegenkommt. Die Herausgeber sprechen im Vorwort von einem Experiment, das sie wagen. Es ist zweifellos geglückt.«
RA Prof. Dr. Ralf Neuhaus, FAStrafR, StV 2018, 190
»handelt es sich um ein Handbuch, das auf die Bedürfnisse des Praktikers zugeschnitten ist und ihm die Auswirkungen der neuen Gesetze für die Rechtspraxis aufzeigt. Auch thematisch ist die Neuerscheinung vorrangig für denjenigen interessant, der im Allgemeinen mit der ganzen Bandbreite des Strafrechts zu tun hat. Dies sind in der Regel klassische Strafverteidiger, aber auch für Staatsanwälte und Strafrichter dürfte das Handbuch von großem Nutzen sein.«
RA Dr. Sebastian Braun, dierezensenten.blogspot.de Februar 2018
»Das Handbuch ist ausgesprochen überschaubar und benutzerfreundlich aufgebaut. Man findet sich gut und schnell zurecht und wird umfassend informiert. Sicherlich bis in das Jahr 2019 hinein wird es uns Strafrechtspraktikern eine echte Hilfe sein.«
VRiLG Dr. Matthias Quarch, NZV 2018, 26
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de