Geschäftsleiterpflichten in der Unternehmenskrise

Entwicklung eines Drei-Phasen-Modells zur Berücksichtigung von Gesellschafter- und Gläubigerinteressen
Nomos, 1. Auflage 2017, 372 Seiten
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8487-3931-8
Lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-8452-8256-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das deutsche lnsolvenzrecht setzt mit seinen Sanierungsbemühungen sehr spät ein. Dass sich eine Unternehmenskrise anbahnt oder bereits eingetreten ist, ist oft viel früher zu erkennen. Bereits dann stellt sich die Frage, wie sich der Geschäftsleiter einer Aktiengesellschaft oder GmbH zu verhalten hat. Kann er weiter die Interessen der Gesellschafter (d.h. in der Regel die Gewinnmaximierung) in den Vordergrund stellen oder darf bzw. muss er sogar mit zunehmender Intensität der Krise die Interessen der Gläubiger in den Fokus nehmen?
Diese Arbeit entwickelt eine dreistufige Definition der Unternehmenskrise und darauf aufbauend einen innovativen und praxistauglichen Lösungsansatz. Etwaige Interessenkonflikte zeigt sie anhand von Fallbeispielen auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf risikobehafteten Geschäften. Rechtsvergleichende Seitenblicke nach Österreich und England runden die Arbeit ab.
Jessica Mohaupt ist als Rechtsanwältin im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A tätig.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3931-8
Untertitel Entwicklung eines Drei-Phasen-Modells zur Berücksichtigung von Gesellschafter- und Gläubigerinteressen
Erscheinungsdatum 27.07.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 372
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG