Geschichten im Recht

Übertragbarkeit von "Law as Narrative" auf die deutsche Rechtsordnung
Nomos, 1. Auflage 2017, 572 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Recht und Literatur
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-8487-4172-4
Lieferbar
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-8452-8481-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der „narrative turn“ hat die deutsche Rechtswissenschaft bislang nicht erfasst. Die Arbeit untersucht erstmalig umfassend die Möglichkeiten von „Law as Narrative“ als Teil der in den USA entstandenen „Law as Literature“-Bewegung für die deutsche Rechtsordnung.

Die Arbeit strukturiert die Ansätze des „Law as Narrative“, vergleicht sie mit erzähltheoretischen Herangehensweisen und überträgt sie unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen dem Common Law und der deutschen Rechtsordnung auf das deutsche und EU-Recht. Anhand der Analyse von Rechtstexten wie Präambeln, Urteilen oder Rechtsnormen zeigt sie narrative Strukturen auf und prüft, inwieweit ein bewusster Umgang mit Geschichten im Recht das deutsche Rechtssystem bereichern kann. Zudem geht die Arbeit u.a. der Frage nach, wie die stärkere Berücksichtigung individueller und kollektiver Narrative innerhalb von bestehenden oder zu reformierenden Rahmenbedingungen zu einem pluralistischeren, empathischeren Recht beitragen kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4172-4
Untertitel Übertragbarkeit von "Law as Narrative" auf die deutsche Rechtsordnung
Erscheinungsdatum 21.12.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 572
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG