Globales Recht und Terrorismusfinanzierungsbekämpfung

Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-1954-9
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-8452-6066-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieser interdisziplinäre Sammelband mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis setzt sich mit dem gesamten Spektrum der Probleme in den Bereichen der Terrorismusfinanzierung und der Terrorismusfinanzierungsbekämpfung auseinander. Besondere Schwierigkeiten entstehen bereits deshalb, weil es keinen übergreifend-umfassenden Konsens darüber gibt, was unter Terrorismus zu verstehen ist, und weil die Mechanismen der Terrorismusfinanzierung schwer zu erfassen sind. Als globales Phänomen verlangt Terrorismusfinanzierung nach entsprechenden Gegenmaßnahmen. Die global angelegte und vernetzte Terrorismusfinanzierungsbekämpfung ist daher ein Referenzgebiet für das sich zunehmend herausbildende globale Recht. Globales Recht ist in vielfältigen Hinsichten noch analyse- und ausarbeitungsbedürftig. Die Beiträge erörtern dies mit Blick auf die weltweiten Maßnahmen gegen Terrorismusfinanzierung im Grundsatz ebenso wie im Detail. Dazu gehören Überlegungen zu den passenden theoretischen Ansätzen zur Beschreibung globalen Rechts, zur globalen Normsetzung und -umsetzung oder zu den Akteuren und Netzwerken, zur Rolle der Financial Action Task Force und ihrer Empfehlungen, zur Überwachung von Finanztransaktionen und zur Vernetzung der Sicherheitsbehörden, zu den Sanktionsregimen mittels Terrorlisten und zu Regelungs-, Legitimations-, Menschenrechts- oder Rechtsschutzdefiziten.
Die Autor/inn/en sind Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler/innen sowie ehemalige Praktiker einer nationalen Financial Intelligence Unit und der EU-Kommission.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Marion Albers, PD Dr. Angelika Emmerich-Fritsche, Lena Groth, LL.M. (Emory), Prof. Dr. Eduard Ivanov, PD Dr. Anja P. Jakobi, Prof. Dr. Gregor Krämer, Dr. Reinhard Priebe
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1954-9
Erscheinungsdatum 29.01.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 319
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG