Gottloser Staat?

Im interdisziplinären Gespräch mit Horst Dreier
Herausgegeben von Dr. Michael Kühnlein
Nomos, 1. Auflage 2022, 240 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Texte & Kontexte der Philosophie
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8487-5547-9
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-8452-9702-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In seiner elegant geschriebenen Monographie Staat ohne Gott. Religion in der säkularen Moderne wirbt der renommierte Staatsrechtler Horst Dreier für die Errungenschaften des säkularen Rechtsstaates, ohne dabei einseitig einer laizistischen Wertediktatur das Wort zu reden.
In rechtshistorisch fundierten und gesellschaftspolitisch entschiedenen Analysen beschreibt Dreier die Säkularisierung des Staates eben nicht nur als einen heillosen Vorgang der Verrechtlichung, sondern auch als einen Ort des religiösen Freiheitsgewinns, der die Demokratie in ihrem Demokratischsein stärken kann. Ein Staat ohne Gott ist deshalb kein Vorgriff auf eine gottlose Gesellschaft, sondern das vielleicht stärkste Argument dafür, dass auch Religionen unter postmetaphysischen Bedingungen der Moderne überleben können.
Mit Beiträgen von
Johann Hinrich Claussen, Horst Dreier, Thomas Gutmann, Christian Hillgruber, Wolfgang Huber, Peter Koller, Michael Kühnlein, Rochus Leonhardt, Hans Maier, Michael Moxter, Ulfrid Neumann, Peter Nitschke, Johanna Rahner, Astrid Reuter, Wolfgang Schäuble und Wolfgang Thierse.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5547-9
Untertitel Im interdisziplinären Gespräch mit Horst Dreier
Erscheinungsdatum 22.08.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 240
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Nun hat Michael Kühnlein in seiner verdienstvollen, 2016 gestarteten Reihe „Texte und Kontexte der Philosophie“ einen ersten Diskussionsbd. zu Dreiers Staat ohne Gott hg. Beteiligt sind (außer Kühnlein selbst) vierzehn profilierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kirchen und Politik. [...] Das Herzstück des Bd.es bildet die abschließende Replik in der Horst Dreier v. a. auf sein Verständnis der ‚religiös-weltanschaulichen Neutralität‘ des Staates zu sprechen kommt.«
apl. Prof. Dr. phil., theol. habil. Hermann-Josef Große Kracht, Theologische Revue 6/2023

»besonders für Juristen interessanten Sammelband. [...] Es ist das beachtliche Verdienst Kühnleins, das richtungweisende Buch Dreiers erneut in die Diskussion gebracht zu haben. Sein Sammelband enthält viele interessante, aufschluss- und informationsreiche Beiträge für Juristen und Nichtjuristen. Alles in allem: Ein wirklich empfehlenswertes Buch.«
Gerhard Czermak, weltanschuungsrecht.de Februar 2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG