Hegemonie und Globokratie
Der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA
Nomos, 1. Auflage 2003, 186 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0498-2
Beschreibung
Die Anschläge auf das New Yorker Welthandelszentrum und das Washingtoner Verteidigungsministerium im September 2001 wurden als Angriffe auf die »westliche Wertegemeinschaft« oder schlicht den »Westen« interpretiert. Eine solche Reduzierung des Begriffs vom »Westen« ist heikel und ruft nach einer Revision der Beziehungen zu den USA, namentlich der europäisch-amerikanischen Verhältnisse, insbesondere angesichts der Entwicklung einer europäischen Entität in Gestalt der Europäischen Union.
Der Autor untersucht unter dem Begriff der Globokratie den Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und den USA.
Der Autor untersucht unter dem Begriff der Globokratie den Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und den USA.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0498-2 |
Untertitel | Der Richtungsstreit um die Weltordnungspolitik zwischen Europa und USA |
Erscheinungsdatum | 18.12.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 186 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de