Investitionskontrolle in Deutschland
Die Kontrolle der Beteiligung ausländischer Staatsfonds an deutschen Unternehmen durch das Außenwirtschaftsrecht
Nomos, 1. Auflage 2022, 655 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Internationalen Investitionsrecht | Studies in International Investment Law
Beschreibung
Die Investitionskontrolle ist in den letzten Jahren zu einem der „Hot Topics“ im M&A-Bereich avanciert. Am Beispiel ausländischer Staatsfonds werden die deutsche Investitionsprüfung sowie weitere Möglichkeiten der Beteiligungskontrolle durch das Außenwirtschaftsrecht dargestellt. Zudem wird auf Basis einer Analyse der Unionskompetenz für ausländische Direktinvestitionen sowie der EuGH-Rechtsprechung zur Kapital- und Niederlassungsfreiheit dargelegt, warum die bestehende deutsche Investitionsprüfung nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Der Autor ist Rechtsanwalt im Bereich Corporate/M&A mit einem Fokus auf Investitionskontrolle und hat in der Praxis zahlreiche Investitionsprüfverfahren begleitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6231-6 |
Untertitel | Die Kontrolle der Beteiligung ausländischer Staatsfonds an deutschen Unternehmen durch das Außenwirtschaftsrecht |
Erscheinungsdatum | 17.08.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 655 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de