Jugend, Migration und Religion

Interdisziplinäre Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2011, 348 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Religion – Wirtschaft – Politik
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-6322-4
Lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-3236-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In diesem Buch werden aktuelle Studien der kultur- und sozialwissenschaftlichen Jugendforschung im Kontext von Religion und Migration vorgestellt. Zum einen wird die Bedeutung religiöser Zugehörigkeiten im komplexen Identitätsmanagement von Kindern und Jugendlichen, deren Leben durch Migrationsprozesse in der Elterngeneration mitbestimmt wurde thematisiert. Zum anderen wird die Thematisierung der Religion der Anderen reflektiert. Die qualitativen Forschungen in der Schweiz und Deutschland veranschaulichen, was es für Kinder und Jugendliche bedeutet, mit natio-ethno-kultureller Mehrfachzugehörigkeit umzugehen bzw. als Andere festgeschrieben zu werden.
Die Autor/-innen verfolgen eine intersektionale Perspektive, die religiöse Zugehörigkeiten und Praxen nicht isoliert, sondern immer im Zusammenspiel mit anderen gesellschaftlich relevanten Ordnungen wie Alters- oder Geschlechtszugehörigkeit betrachtet.
Das Spektrum der Beiträge spiegelt dabei den religiösen Pluralismus in Deutschland sowie in der Schweiz wider. In diesem Rahmen zeigen mehrere Studien, dass Jugendliche kaum einer Religion ausgeliefert sind, sondern dass sie religiöse Zugehörigkeiten vielfältig nutzen, etwa um Erfahrungen der nationalen oder kulturellen Ausgrenzung zu überschreiten oder um im je relevanten Kontext das Generationenverhältnis oder die Geschlechterbeziehungen neu zu verhandeln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6322-4
Untertitel Interdisziplinäre Perspektiven
Erscheinungsdatum 29.07.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 348
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Band ist insgesamt gelungen. Er versammelt interessante Einblicke in die sozialwissenschaftliche Forschung zu Jugend, Migration und Religion, die dazu beitragen, den Blick zu schärfen für eine differenzierte Wahrnehmung der religiösen Positionierung und Auseinandersetzung von Jugendlichen.«
Prof. Dr. Thomas Geisen, Soziologische Revue 2015, 542

»Die Studien liefern überzeugende Erkenntnisse.«
Michael Meier, Zürcher Tages-Anzeiger 15.08.11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG