Kampf um die Ukraine

Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interessen
Nomos, 1. Auflage 2018, 240 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Friedensethik
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-4078-9
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-8387-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Kampf um Selbstbestimmung innerhalb der ukrainischen Gesellschaft ist von Beginn an durch die Interessen der Euro­päischen Union und der Vereinigten Staaten einerseits sowie die Interessen Russlands andererseits überlagert worden. Die militärische Eskalation, die Besetzung der Ostukraine und die Annexion der Krim haben zu einem eingefrorenen Konflikt ­geführt, ohne dass ein Ausweg in Sicht wäre. In dem vorliegenden Band analysieren Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Konfliktgeschichte, die unterschiedlichen Perspektiven auf den Konflikt sowie die widersprüchlichen geopolitischen Interessen. Das Buch will den politisch-ethischen Kern des Kampfes um die Ukraine herausarbeiten und auf diese Weise einen Beitrag zur Lösung des Konflikts leisten.

Mit Beiträgen von
Felix Ackermann, Vladislav Belov, Marek A. Cichocki, Frank ­Golczewski, Maryana Hnyp, Heinz-Gerhard Justenhoven, Stefan Oeter, August Pradetto, Jana Puglierin, Peter Rudolf, Oleksandr Zabirko und Wolfgang Zellner.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4078-9
Untertitel Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interessen
Erscheinungsdatum 02.03.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 240
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»...die Dimensionen der Krise um die Ukraine werden sehr gut zusammengefasst.«
Wilhelm Johann Siemers, pw-portal.de März 2019

»...empfehlenswerten Sammelband...«
Zeitschrift für die innere Führung 4/2018, 81

»wert, gelesen zu werden.«
www.friedensmuseum.odn.de, September 2018

»Die Beiträge spiegeln den Sachstand Anfang 2017 wider und bleiben auch auf längere Sicht hochaktuell. Das Werk ist allen Lesern, die sich mit den Konflikten und Krisen in Osteuropa im Ganzen wie mit der Ukraine-Krise im Besonderen beschäftigen als besonders lesenswert empfohlen.«
Hardthöhen-Kurier 3/2018, 121

»hochinteressant... bemerkenswert.«
Peter Seidel, SZ-online.de 02.07.2018

»"Kampf um die Ukraine" liefert keinen strategischen Fahrplan aus der scheinbaren Sackgasse des Konflikts, sondern setzt das Thema mit einer neuen politisch-ethischen Dringlichkeit auf die Tagesordnung der europäischen und internationalen Politik.«
Felizia Merten, Kompass 4/2018, 14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG